10 geniale Airfryer Rezepte: Von Hähnchen bis Käsekuchen – Einfach & lecker

10 geniale Airfryer Rezepte

10 geniale Airfryer Rezepte eröffnen eine neue Ära des gesunden und kreativen Kochens – sie zeigen eindrucksvoll, wie vielseitig eine Heißluftfritteuse in der modernen Küche eingesetzt werden kann. Diese raffinierten Gerichte gehen weit über die klassischen Pommes hinaus und beweisen, dass der Airfryer ein echtes Multitalent ist. Ob knusprig panierte Hähnchenschnitzel oder luftige Käsekuchen-Muffins – die Heißluftfritteuse liefert köstliche Ergebnisse mit deutlich weniger Fett, aber vollem Geschmack. Sie revolutioniert nicht nur die Zubereitung, sondern bringt auch frischen Schwung in den Küchenalltag – schnell, einfach und richtig lecker.

Die besten herzhaften 10 geniale Airfryer Rezepte für jeden Tag

Honigglasierte Hühnerbrust mit Bacon – Der Klassiker neu interpretiert

Dieses Rezept vereint das Beste aus zwei Welten: die Süße des Honigs mit der herzhaften Würze des Bacons. Die Hühnerbrust wird dabei besonders saftig und erhält durch die Heißluft eine perfekte Kruste.

Zutaten für 4 Portionen:

Eine Ansammlung von Zutaten für Honigglasierte Hühnerbrust mit Bacon auf einem weißen Marmorhintergrund. Dargestellt sind frische Hühnerbrustfilets, Speckstreifen, verschiedene Gewürze (Salz, Pfeffer, Paprika), Olivenöl, Knoblauch und Honig
Zutaten für eine leckere Honigglasierte Hühnerbrust mit Bacon – ein einfaches Rezept für einen köstlichen Hauptgang.
  • 4 Hühnerbrüste (je 150-200g)
  • 8 Scheiben Bacon
  • 3 EL Honig
  • 2 EL Sojasauce
  • 1 TL Paprikapulver
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • 1 EL Olivenöl

Vorbereitung: Tupfe die Hähnchenbrüste sorgfältig trocken und würze sie gleichmäßig mit Salz, Pfeffer und Paprikapulver. Für die Glasur verrührst du Honig und Sojasauce zu einer aromatischen Mischung. Anschließend jede Hähnchenbrust mit zwei Scheiben Bacon umwickeln und mit Zahnstochern fixieren, damit alles beim Garen in Form bleibt.

Oben: Eine Hand rührt eine würzige Honig-Gewürz-Mischung in einem kleinen Glasbehälter. Unten: Eine Hühnerbrustfilet, die mit Speckstreifen umwickelt und mit Holzspießen fixiert ist, liegt auf einem weißen Teller und ist mit der Honig-Gewürz-Soße beträufelt.
Zwei Schritte zur Zubereitung von Honigglasierten Hühnerbrustfilets mit Bacon – Mischen der Soße und Verarbeiten der Hühnerbrust.

Zubereitung im Airfryer: Bei 180°C für 18-20 Minuten garen. Nach der Hälfte der Zeit die Honig-Glasur auftragen und einmal wenden. Die Innentemperatur sollte 75°C erreichen.

Servieren: Hervorragend zu gedämpftem Gemüse oder einem frischen Salat. Ein Tipp vom Profi: Lassen Sie das Fleisch nach dem Garen 5 Minuten ruhen, damit sich die Säfte gleichmäßig verteilen.

Ein appetitlich serviertes Gericht von Honigglasierten Hühnerbrustfilets mit Bacon auf einem weißen Teller. Die Hühnerbrust ist mit Speck umwickelt und glänzend mit einer Honig-Gewürz-Soße überzogen. Sie wird dekoriert mit frischen Kräutern und serviert neben gebackenen Karotten und Kartoffelstücken, die das Gericht visuell ansprechend ergänzen.
Elegante Servierung von Honigglasierten Hühnerbrustfilets mit Bacon – ein köstliches Hauptgericht mit würziger Soße und frischen Beilagen.

Onepot-Hähnchen mit Gemüse – Komplette Mahlzeit aus einer Hand

Dieses praktische Gericht beweist, dass der Airfryer auch komplette Mahlzeiten zubereiten kann. Alles wird zusammen gegart und entwickelt dabei intensive Aromen.

Zutaten für 3-4 Portionen:

Eine Auswahl frischer Zutaten für One-Pot-Hähnchen mit Gemüse auf einem Holzbrett. Dargestellt sind Hähnchenschenkel, geschnittene Tomaten, Zucchini, Kartoffeln, Paprika, Knoblauch, Thymian, Salz und Pfeffer sowie weitere Gemüse wie Jalapeños und Basilikum im Hintergrund.
Zutaten für ein einfaches und leckeres One-Pot-Hähnchen mit Gemüse – alles bereit für eine schnelle Zubereitung.
  • 6 Hähnchenschenkel
  • 400g kleine Kartoffeln, halbiert
  • 2 Paprika, in Streifen
  • 1 Zucchini, in Scheiben
  • 200g Kirschtomaten
  • 3 Knoblauchzehen, gehackt
  • 2 EL Olivenöl
  • 1 TL Oregano
  • 1 TL Thymian
  • Salz und Pfeffer

Vorbereitung: Alle Gemüsesorten waschen und entsprechend schneiden. Hähnchenschenkel mit Gewürzen einreiben und 30 Minuten marinieren lassen.

Eine vierfach geteilte Bildserie zeigt die Zubereitung von One-Pot-Hähnchen mit Gemüse. Oben links werden Hähnchenscheiben aufgeschnitten, oben rechts wird Knoblauch fein gehackt. Unten links sind verschiedene Zutaten wie geschnittenes Gemüse (Karotten, Gurken, Tomaten), Gewürze (Salz, Pfeffer) und Kräuter präsentiert. Unten rechts sind weitere Zutaten wie gehacktes Petersilien-Gemisch und Kartoffeln zu sehen.
Schritt-für-Schritt-Vorbereitung von One-Pot-Hähnchen mit Gemüse – Schnelles und einfaches Kochen.

Zubereitung: Das Hähnchen bei 190°C für 12 Minuten vorgaren. Anschließend das vorbereitete Gemüse hinzufügen und weitere 15-18 Minuten garen, dabei einmal durchmischen.

Servieren: Direkt aus dem Airfryer servieren. Profi-Tipp: Ein Spritzer Zitronensaft vor dem Servieren verleiht zusätzliche Frische.

Ein fertig zubereitetes One-Pot-Hähnchen mit Gemüse in einer schwarzen Airfryer-Schale. Das Hähnchen ist goldbraun gebraten und umgeben von leuchtend farbenfrohen Zutaten wie gelben und grünen Paprika, Tomaten, Zucchini sowie frischen Kräutern als Dekoration. Ein Holzbesteck liegt daneben, was die Bereitschaft zum Servieren unterstreicht.
One-Pot-Hähnchen mit Gemüse – ein einfaches und köstliches Gericht, serviert direkt aus der Airfryer-Schale.

Parmesan-Knoblauch-Karotten – Das perfekte Beilagen-Upgrade

Diese würzigen Karotten beweisen, wie unkompliziert und lecker Gemüse aus dem Airfryer sein kann. Verfeinert mit Parmesan und Knoblauch verwandeln sich einfache Karotten in ein echtes Geschmackserlebnis.

Zutaten für 4 Portionen:

Die Zutaten für Parmesan-Knoblauch-Karotten sind auf einem hellen Holztisch angerichtet. Dargestellt sind frische Karotten, Knoblauchzehen, Olivenöl, geriebener Parmesan, Salz, Pfeffer und frisches Rosmarin.
Zutaten für leckere Parmesan-Knoblauch-Karotten – einfach und köstlich.
  • 500g Karotten, in Stifte geschnitten
  • 60g Parmesan, gerieben
  • 3 Knoblauchzehen, fein gehackt
  • 2 EL Olivenöl
  • 1 TL Rosmarin, getrocknet
  • Salz und schwarzer Pfeffer

Vorbereitung: Karotten schälen und in gleichmäßige Stifte schneiden. Mit Olivenöl, Knoblauch und Gewürzen vermengen.

Zwei Schritte der Vorbereitung von Parmesan-Knoblauch-Karotten. Oben: Olivenöl wird über geschnittene Karottenstreifen auf einem Holzbrett gegossen. Unten: In einer Schüssel werden Olivenöl, geriebener Parmesan und frisches Rosmarin gemischt, um die Marinade herzustellen.
Schritt-für-Schritt-Vorbereitung von Parmesan-Knoblauch-Karotten – einfache Zubereitung für einen leckeren Snack oder Beilage.

Zubereitung: Bei 180°C für 12-15 Minuten garen, nach 8 Minuten einmal schütteln. In den letzten 2 Minuten den Parmesan darüber streuen.

Servieren: Ob als Beilage zu Fleischgerichten oder als Bestandteil eines vegetarischen Menüs – diese Karotten passen immer. Tipp vom Profi: Für besonders knusprige Ergebnisse die Karotten vor dem Würzen etwa 10 Minuten in kaltem Wasser einlegen.

Eine appetitlich servierte Portion Parmesan-Knoblauch-Karotten auf einem weißen Teller mit blauen Blumenmuster. Die Karottenstreifen sind goldbraun gebraten, leicht knusprig und dekoriert mit frischen Kräutern sowie geriebenem Parmesan.
Leckere Parmesan-Knoblauch-Karotten – ein einfaches und köstliches Gericht als Beilage oder Snack.

Knusprige Beilagen aus unseren 10 genialen Airfryer Rezepten

Bratkartoffeln – Traditionell deutsch, modern zubereitet

Die Bratkartoffeln aus dem Airfryer werden außen knusprig und innen cremig – genau wie es sein soll. Dabei benötigen sie deutlich weniger Öl als in der Pfanne.

Zutaten für 4 Portionen:

Die Zutaten für Bratkartoffeln sind auf einem dunklen Holzbrett angerichtet. Dargestellt sind frische Kartoffeln in einer Schale, rote Zwiebelringe, frisches Petersilienblatt, Olivenöl, Salz, Paprika und Currypulver. Die natürliche Präsentation vermittelt einen rustikalen Eindruck.
Zutaten für leckere Bratkartoffeln im Airfryer – einfach, knusprig und köstlich.
  • 800g festkochende Kartoffeln
  • 2 EL Sonnenblumenöl
  • 1 große Zwiebel, in Ringen
  • 2 TL Paprikapulver
  • 1 TL Majoran
  • Salz und Pfeffer
  • Frische Petersilie zum Garnieren

Vorbereitung: Kartoffeln mit Schale kochen, bis sie fast gar sind (etwa 15 Minuten). Abkühlen lassen und in Scheiben schneiden. Zwiebelringe separat vorbereiten.

Eine vierfach geteilte Bildserie zeigt die Vorbereitung von Bratkartoffeln im Airfryer. Oben links werden Kartoffeln in Wasser gekocht, oben rechts sind geschnittene Kartoffelstücken auf einem Teller angerichtet. Unten links liegen frische Kartoffeln und Kräuter auf einem Holzbrett, während unten rechts die Kartoffeln mit Gewürzen (Salz, Pfeffer, Paprika) in einer Schüssel gemischt werden.
Schritt-für-Schritt-Vorbereitung von knusprigen Bratkartoffeln im Airfryer – einfach und lecker.

Zubereitung: Kartoffelscheiben mit Öl und Gewürzen vermengen. Bei 190°C für 15 Minuten garen, nach 8 Minuten die Zwiebeln hinzufügen und alles durchmischen.

Servieren: Mit frischer Petersilie bestreuen. Perfekt zu Rührei oder als herzhafte Beilage. Profi-Rat: Verwenden Sie am besten Kartoffeln vom Vortag – sie werden noch knuspriger.

Knusprige Bratkartoffeln mit Zwiebeln und frischen Kräutern werden in einer schwarzen Pfanne serviert. Die Kartoffeln sind goldbraun gebraten, würzig gewürzt und dekoriert mit Petersilie. Im Hintergrund sind Olivenöl, Pfeffermühle und weitere Zutaten zu sehen, was den rustikalen Eindruck verstärkt.
Leckere Bratkartoffeln im Airfryer – perfekt serviert für ein köstliches Gericht.

Gebrannte Mandeln – Jahrmarkt-Feeling zu Hause

Wer hätte vermutet, dass gebrannte Mandeln auch im Airfryer gelingen? Mit diesem Rezept holen Sie sich den unwiderstehlichen Duft und Geschmack vom Weihnachtsmarkt ganz einfach nach Hause in die eigene Küche.

Zutaten:

Die Zutaten für Gebrannte Mandeln sind auf einem sauberen Marmorhintergrund angerichtet. Dargestellt sind rohe Mandeln in einer Schale, Zimtstangen, ein Messbecher mit Wasser, eine Schüssel mit Zucker, Sternanis und gemahlener Zimt. Die natürliche Präsentation vermittelt einen rustikalen und appetitlichen Eindruck.
Zutaten für leckere Gebrannte Mandeln – einfach und köstlich.
  • 200g Mandeln, geschält
  • 80g Zucker
  • 2 EL Wasser
  • 1 TL Zimt
  • 1 Prise Vanillepulver
  • 1 Prise Salz

Vorbereitung: Zucker mit Wasser in einer kleinen Pfanne erhitzen, bis er sich auflöst. Zimt und Vanille einrühren.

Eine vierfach geteilte Bildserie zeigt die Schritte zur Vorbereitung von Gebrannten Mandeln. Oben links wird Honig mit Zucker und Gewürzen in einem Glasbehälter gemischt. Oben rechts wird der Zuckermischung Wasser hinzugefügt und gerührt. Unten links werden rohe Mandeln mit der Honig-Zucker-Gewürzmischung vermengt. Unten rechts wird die Mischung in einer Pfanne erhitzt, bis sie glänzend und goldbraun wird.
Schritt-für-Schritt-Vorbereitung von leckeren Gebrannten Mandeln – einfach und köstlich.

Zubereitung: Mandeln mit dem Zuckersirup vermengen und bei 160°C für 8-10 Minuten rösten. Alle 2-3 Minuten schütteln, damit sie gleichmäßig bräunen.

Servieren: Sofort auf Backpapier ausbreiten und auskühlen lassen. Profi-Tipp: In luftdichten Gläsern bleiben sie wochenlang knusprig.

Eine Schale voll knuspriger, goldbrauner Gebrannten Mandeln mit einer würzigen Kruste aus Zucker und Gewürzen. Die Mandeln sind dekorativ angerichtet und liegen auf einem rustikalen Tuch mit historischem Druck. Im Hintergrund sind Zimtstangen und weitere Mandeln zu sehen, was den warmen und herzhaften Eindruck verstärkt.
Leckere Gebrannte Mandeln – perfekt serviert für ein köstliches Snack-Gericht.

Low Carb Varianten unserer 10 genialen Airfryer Rezepte

Schnelles Low Carb Brot – Brot ohne Reue

Dieses protein- und ballaststoffreiche Brot ist in nur 25 Minuten fertig und passt perfekt in eine kohlenhydratarme Ernährung.

Zutaten für 1 kleines Brot:

Die Zutaten für ein schnelles Low Carb Brot sind auf einem sauberen, hellen Hintergrund angerichtet. Dargestellt sind Algenmehl (als Ersatz für Weizenmehl), Eier, Maisstärke, Sesamkörner, Olivenöl, Salz und weitere Gewürze wie Senfsamen und Samenmix. Die natürliche Präsentation vermittelt einen gesunden und einfachen Eindruck.
Zutaten für schnelles Low Carb Brot – lecker und kohlenhydratarm.
  • 200g Mandelmehl
  • 4 Eier
  • 100g Magerquark
  • 2 TL Backpulver
  • 1 TL Salz
  • 2 EL Leinsamen
  • 1 EL Olivenöl
  • Sesam zum Bestreuen

Vorbereitung: Vermische zunächst alle trockenen Zutaten in einer Schüssel. In einem separaten Gefäß Eier, Quark und Öl gründlich verrühren und anschließend zur Mehlmischung geben. Alles zu einem glatten Teig verarbeiten.

Zubereitung: Teig in eine passende, eingefettete Form geben und bei 160°C für 20-25 Minuten backen. Mit Sesam bestreuen.

Zwei Schritte der Zubereitung und Servierung von schnellem Low Carb Brot. Links oben sind die Zutaten für das Teigmischung angeordnet, darunter Mehl (Algenmehl oder Eiweißmehl), Eier, Salz und weitere Bestandteile. Rechts oben ist das fertige gebackene Low Carb Brot zu sehen, geschnitten auf einem Holzbrett, mit einer cremigen, luftigen Textur. Unten wird die flüssige Mischung aus Eiern und anderen Zutaten in einer Schüssel gerührt.
Schnelles Low Carb Brot – einfache Zubereitung und köstliche Präsentation.

Servieren: Noch warm mit Butter oder als Basis für herzhafte Aufstriche. Profi-Hinweis: Das Brot hält sich im Kühlschrank 3-4 Tage frisch.

High Protein Lachs Bowl – wenn Fitness auf Genuss trifft

Diese nährstoffreiche Bowl liefert hochwertiges Protein und gesunde Omega-3-Fettsäuren – ideal nach dem Sport oder als leichtes Abendessen.

Zutaten für 2 Portionen:

Eine frische Auswahl an Zutaten für eine High Protein Lachs Bowl. Auf einem Steinbrett liegen zwei Portionen frischen, roten Lachses. Umgeben sind die Zutaten mit grünen Brokkoliköpfen, einer Schüssel grüner Sojabohnen, einer halben Avocado, schwarzen Sesamsamen, Limette, Honig in einer Schale mit Holzstirnholz und einer Flasche Balsamico-Essig.
High Protein Lachs Bowl: Frische Zutaten für ein gesundes und leckeres Mahl
  • 2 Lachsfilets (je 150g)
  • 200g Brokkoli-Röschen
  • 1 Avocado
  • 100g Edamame
  • 2 EL Sesam
  • 2 EL Sojasauce
  • 1 EL Honig
  • Saft einer halben Limette
  • Schwarzer Sesam zum Garnieren

Vorbereitung: Lachs mit Sojasauce und Honig marinieren. Brokkoli in kleine Röschen teilen, Avocado würfeln.

Eine High Protein Lachs Bowl mit frischem Lachs, garniert mit grünen Sojabohnen und einer Marinade. Im Hintergrund sind Brokkoli, Avocado, Sesamsamen und eine Schüssel mit Balsamico-Essig zu sehen.
High Protein Lachs Bowl: Eine leckere und gesunde Mahlzeit.

Zubereitung: Lachs bei 180°C für 8-10 Minuten garen. Brokkoli parallel dazu bei 170°C für 6-8 Minuten. Edamame kurz blanchieren.

Servieren: Alle Komponenten in Schüsseln anrichten, mit Limettensaft beträufeln und mit Sesam garnieren. Profi-Tipp: Der Lachs ist perfekt, wenn er innen noch leicht glasig ist.

Eine Protein Lachs Bowl serviert in einer weißen Schüssel, garniert mit grünem Brokkoli, Avocado, Karottenwürfeln und Sesamsamen. Frische Kräuter und ein Hauch von Zitronensaft verfeinern das Gericht.
Die Protein Lachs Bowl ist ein gesundes und leckeres Mahl, bestehend aus knusprig gebackenem Lachs, frischen Gemüsewürfeln wie Brokkoli und Karotten sowie cremigen Beilagen wie Reis oder Quinoa. Garniert mit Sesamsamen und frischen Kräutern, ist sie nicht nur nährstoffreich, sondern auch visuell ansprechend. Ideal für einen schnellen und erfrischenden Snack oder Lunch!

Süße Highlights der 10 genialen Airfryer Rezepte

Käsekuchen-Muffins – Klassiker im Mini-Format

Diese individuellen Käsekuchen-Portionen sind perfekt für Gäste oder wenn man nur eine kleine Süßigkeit möchte.

Zutaten für 12 Muffins:

Eine Auswahl an Zutaten für Käsekuchen-Muffins, darunter Mehl, Eier, Milch, Butter, Vanillepuddingpulver, Zitronensaft und Biskuits.
Zutaten für leckere Käsekuchen-Muffins
  • 500g Frischkäse
  • 3 Eier
  • 80g Zucker
  • 2 EL Mehl
  • Saft einer halben Zitrone
  • 1 TL Vanilleextrakt
  • 150g Butterkekse, zerbröselt
  • 50g Butter, geschmolzen

Vorbereitung: Kekse zerbröseln und mit geschmolzener Butter vermengen. Als Boden in Muffinförmchen drücken. Frischkäse-Masse aus den restlichen Zutaten herstellen.

Drei Schritte zur Zubereitung von Käsekuchen-Muffins: (1) Zerstoßene Biskuits werden in einer Pfanne geröstet, (2) Milch und Vanillepuddingpulver werden zu einer cremigen Masse verrührt, (3) die Masse wird glatt und einheitlich gerührt.
Schritt-für-Schritt-Vorbereitung von Käsekuchen-Muffins mit Airfryer

Zubereitung: Förmchen zu 2/3 mit der Masse füllen und bei 150°C für 12-15 Minuten backen, bis die Oberfläche leicht golden ist.

Servieren: Nach dem Abkühlen mit Beeren garnieren. Profi-Geheimnis: Ein Wasserbad im Airfryer-Korb verhindert Risse in der Oberfläche.

Ein köstlicher Teller mit Käsekuchen-Muffins, die im Airfryer zubereitet wurden. Die Muffins haben einen goldbraunen Rand und eine cremige, gelbe Füllung. Einige sind aufgeschnitten, um den saftigen Innenbereich zu zeigen.
Käsekuchen-Muffins mit Airfryer: Perfekt serviert

Apfel-Zimt-Muffins – Herbstlicher Genuss

Diese saftigen Muffins vereinen die klassische Kombination aus Apfel und Zimt und duften unwiderstehlich.

Zutaten für 10 Muffins:

Eine Auswahl an Zutaten für Apfel-Zimt-Muffins, darunter Mehl, geschnittene Äpfel, Zucker, Eier, Milch, Zimtstangen, Backpulver und Öl.
Zutaten für leckere Apfel-Zimt-Muffins
  • 250g Mehl
  • 2 TL Backpulver
  • 2 TL Zimt
  • 150g Zucker
  • 2 Äpfel, geschält und gewürfelt
  • 2 Eier
  • 180ml Milch
  • 80ml Öl
  • 1 Prise Salz

Vorbereitung: Trockene Zutaten vermischen, Äpfel schälen und klein würfeln. Eier mit Milch und Öl verquirlen.

Eine Auswahl an Zutaten für Apfel-Zimt-Muffins, darunter Mehl, geschnittene Äpfel, Zucker, Eier, Milch, Zimtstangen, Backpulver und Öl.
Schritt-für-Schritt-Vorbereitung von Apfel-Zimt-Muffins

Zubereitung: Teig zusammenrühren, Äpfel unterheben und in Förmchen füllen. Bei 160°C für 15-18 Minuten backen.

Servieren: Warm oder kalt genießen. Profi-Tipp: Mit einer Prise Muskatnuss wird das Aroma noch intensiver.

Ein köstlicher Apfel-Zimt-Muffin, serviert auf einem weißen Teller und mit feinem Puderzucker bestäubt. Im Hintergrund sind weitere Muffins und ein roter Apfel zu sehen.
Apfel-Zimt-Muffins: Perfekt serviert – auch aus dem Airfryer!

Internationale Küche: 10 geniale Airfryer Rezepte weltweit

Fried Chicken im KFC-Style – Amerikanischer Klassiker

Knuspriges Hähnchen wie vom bekannten Fast-Food-Riesen – nur besser: selbstgemacht und mit ausgewählten, kontrollierten Zutaten. So gelingt dir der Klassiker ganz ohne Fritteuse, aber mit vollem Geschmack und goldbrauner Panade direkt aus dem Airfryer.

Zutaten für 4 Portionen:

Zutaten für Fried Chicken im KFC-Style: Hühnerbrustfilets, Mehl, Milch, Paprika-Pulver, Salz, Pfeffer, Thymian, Zwiebel und rote Chilis.
Zutaten für leckeres Fried Chicken im KFC-Style
  • 8 Hähnchenschenkel
  • 300ml Buttermilch
  • 200g Mehl
  • 2 TL Paprikapulver
  • 1 TL Knoblauchpulver
  • 1 TL Zwiebelpulver
  • 1 TL getrockneter Thymian
  • 1 TL Salz
  • 1/2 TL Cayennepfeffer
  • Öl zum Besprühen

Vorbereitung: Hähnchen mindestens 2 Stunden in Buttermilch einlegen. Gewürzmischung mit Mehl vermengen.

Die Vorbereitung von Fried Chicken im KFC-Style: Hühnerfilets werden in Milch getränkt, dann mit Mehl bestäubt und schließlich in einer würzigen Paniermischung aus Mehl und Gewürzen eingetaucht.
Schritt-für-Schritt-Vorbereitung von Fried Chicken im KFC-Style

Zubereitung: Die Hähnchenstücke aus der Buttermilch nehmen, gut abtropfen lassen und anschließend in der gewürzten Mehlmischung rundum wenden. Im vorgeheizten Airfryer bei 190 °C etwa 20–25 Minuten goldbraun und knusprig garen. Für ein besonders krosses Ergebnis während des Garvorgangs ein- bis zweimal leicht mit Öl besprühen.

Servieren: Mit Cole Slaw und Pommes servieren. Das Schnitzel wird durch diese Methode besonders saftig, während die Panade knusprig bleibt.

Knuspriges Fried Chicken im KFC-Style auf einem Holzbrett serviert, umgeben von Pommes Frites, Kartoffelsalat und verschiedenen Dips.
Fried Chicken im KFC-Style: Perfekt serviert

Gegrillte Riesengarnelen – Mediterrane Eleganz

Diese Garnelen bringen Urlaubsfeeling auf den Teller und sind in wenigen Minuten zubereitet.

Zutaten für 4 Vorspeisen:

Zutaten für Gegrillte Riesengarnelen: frische Riesengarnelen, Zitronenscheiben, Petersilie, Knoblauch, Olivenöl, Salz, Pfeffer und Gewürze wie Paprika oder Kräuter.
Zutaten für leckere Gegrillte Riesengarnelen – auch perfekt zuzubereiten im Airfryer!
  • 16 große Garnelen, geschält
  • 3 EL Olivenöl
  • 2 Knoblauchzehen, gehackt
  • Saft einer Zitrone
  • 1 TL Oregano
  • Salz und Pfeffer
  • Frische Petersilie

Vorbereitung: Garnelen putzen und mit Marinade aus Öl, Knoblauch, Zitronensaft und Gewürzen 20 Minuten marinieren.

Die Vorbereitung von Gegrillten Riesengarnelen: Garnelen werden in einer Schüssel mit Olivenöl, Zitronensaft, Petersilie, Knoblauch und Kräutern marinieren.
Gegrillte Riesengarnelen: Perfekte Vorbereitung.

Zubereitung: Bei 200°C für 6-8 Minuten garen, nach der Hälfte der Zeit wenden.

Servieren: Mit Zitronenspalten und geröstetem Brot. Profi-Trick: Garnelen sind fertig, wenn sie sich C-förmig krümmen.

Knusprige Gegrillte Riesengarnelen, serviert auf einem weißen Teller mit frischen Zitronenscheiben und Petersilie. Im Hintergrund sind Baguette-Scheiben und Olivenöl zu sehen.
Gegrillte Riesengarnelen im Airfryer: Perfekt knusprig.

Praktische Tipps für perfekte Airfryer-Ergebnisse

Die richtige Vorbereitung ist entscheidend

Der Erfolg beim Airfryer-Kochen beginnt bereits bei der Vorbereitung. Alle Zutaten sollten gleichmäßig geschnitten werden, damit sie gleichzeitig garen. Bei gefrorenen Lebensmitteln ist meist kein Auftauen nötig – die Heißluft übernimmt diese Aufgabe während des Garens.

Temperaturen und Zeiten richtig einschätzen

Als Faustregel gilt: Die Temperatur kann um 10-20°C niedriger sein als im herkömmlichen Backofen, die Garzeit verkürzt sich um etwa 20-25%. Bei Pommes im Airfryer beispielsweise reichen 180°C für 12-15 Minuten völlig aus.

Das Wenden nicht vergessen

Für gleichmäßige Bräunung sollten die meisten Speisen nach der halben Garzeit gewendet oder geschüttelt werden. Dies gilt besonders für Gemüse, Fleisch und alle panierte Speisen.

Reinigung und Pflege – So bleibt Ihr Airfryer lange funktionsfähig

Tägliche Reinigung

Nach jedem Gebrauch empfiehlt es sich, Korb und Pfanne mit warmem Seifenwasser zu reinigen. Da die meisten Teile spülmaschinenfest sind, wird die Reinigung dadurch deutlich einfacher und bequemer.

Hartnäckige Verkrustungen entfernen

Eingebrannte Reste lassen sich gut mit einer Paste aus Backpulver und Wasser entfernen. Diese Mischung auf die betroffenen Stellen auftragen, etwa 15 Minuten einwirken lassen und danach vorsichtig mit einer weichen Bürste abreiben.

Regelmäßige Tiefenreinigung

Einmal wöchentlich sollte auch das Innere des Geräts mit einem feuchten Tuch ausgewischt werden. Dabei darauf achten, dass das Heizelement nicht beschädigt wird.

Fazit: 10 geniale Airfryer Rezepte für jeden Geschmack

Mit diesen 10 genialen Airfryer Rezepten beweist die Heißluftfritteuse täglich ihre Vielseitigkeit. Von knusprigen Pommes über saftige Hähnchenschnitzel bis hin zu zarten Süßspeisen – kaum ein Küchengerät bietet so viele Möglichkeiten bei gleichzeitig einfacher Handhabung. Die gesündere Zubereitung durch deutlich weniger Öl ist dabei nur ein Vorteil von vielen.

Die Experimentierfreude wird belohnt: Ob traditionelle deutsche Küche, internationale Spezialitäten oder moderne Low-Carb-Varianten – diese 10 genialen Airfryer Rezepte meistern alle Herausforderungen mit Bravour. Dabei verkürzen sich nicht nur die Garzeiten, sondern auch der Reinigungsaufwand bleibt minimal.

Für alle, die ihre Küche revolutionieren möchten, ohne dabei auf Geschmack und Qualität zu verzichten, sind diese 10 genialen Airfryer Rezepte die perfekte Lösung. Mit den richtigen Rezepten und ein wenig Übung entstehen Gerichte, die in Geschmack und Optik überzeugen und dabei deutlich gesünder sind als ihre traditionell zubereiteten Pendants.

Noch mehr Fragen? Hier sind die Antworten

Was muss man unbedingt im Airfryer machen?

Hier sind einige Gerichte, die man im Airfryer unbedingt ausprobieren sollte – kurz und prägnant:
Pommes & Süßkartoffelpommes – knusprig ohne viel Öl.
Chicken Wings oder Nuggets – außen knusprig, innen saftig.
Gemüse (z. B. Brokkoli, Paprika, Zucchini) – schnell, gesund und aromatisch.
Bratkartoffeln – goldbraun mit wenig Fett.
Lachsfilet oder Garnelen – perfekt gegart in wenigen Minuten.
Frühlingsrollen oder Teigtaschen – knusprig ohne Fritteuse.
Aufbackbrötchen oder Croissants – schnell und frisch am Morgen.
Mozzarella-Sticks oder Käsebällchen – ideal als Snack.

Was darf man nicht im Airfryer machen?

Flüssige Teige (z. B. Pfannkuchenteig): Verlaufen, da kein fester Boden.
Reis & Nudeln (ungekocht): Brauchen Wasser zum Garen – funktioniert nicht im Airfryer.
Käse pur: Schmilzt und läuft aus, macht den Korb schmutzig.
Fettige Speisen mit viel Öl: Kann spritzen und Rauch verursachen.
Papierförmchen oder Backpapier ohne Gewicht: Wird durch die Luftzirkulation herumgeweht – Brandgefahr!
Leichtes Blattgemüse (z. B. Rucola, Spinat): Wird weggeweht oder trocknet extrem aus.
Zu volle Körbe: Luft kann nicht zirkulieren – ungleichmäßiges Garen.
Rohe Eier (ohne Schale oder Form): Laufen aus, unpraktisch und unappetitlich.
👉 Tipp: Immer auf Herstellerhinweise achten – jeder Airfryer ist etwas anders

Was schmeckt besonders gut aus der Heißluftfritteuse?

Aus der Heißluftfritteuse schmecken besonders gut:
Knusprige Pommes & Kartoffelspalten – außen goldbraun, innen weich.
Chicken Wings & Hähnchenschenkel – saftig mit krosser Haut.
Gemüsesticks (z. B. Zucchini, Karotten) – leicht gewürzt, knackig.
Mozzarella-Sticks – schmelzender Käse mit knuspriger Panade.
Lachsfilet – zart und auf den Punkt gegart.
Frühlingsrollen oder Mini-Samosas – fettarm und trotzdem knusprig.
Brötchen & Croissants zum Aufbacken – schnell, goldbraun und fluffig.
Apfelringe mit Zimt – als süßer Snack oder Dessert.
Die Heißluftfritteuse bringt den knusprigen Effekt mit weniger Fett – ideal für viele Lieblingsgerichte.

Sind Airfryer Stromfresser?

Nein, Airfryer sind keine Stromfresser.
Sie brauchen weniger Zeit, weniger Energie und meist kein Vorheizen – ideal für kleine Portionen.
👉 Stromsparender als Backofen bei kurzen Garzeiten.

Similar Posts