Ninja Airfryer Rezepte: Dein ultimativer Guide für knusprige & lecker Gerichte

Entdecke die besten Ninja Airfryer Rezepte!
Du suchst nach einfachen und leckeren Ninja Airfryer Rezepten? Perfekt, dann bist du hier genau richtig! Egal, ob dein Ninja Airfryer brandneu ist oder du einfach neue Ideen suchst – ich zeige dir, wie vielseitig dieses geniale Küchengerät wirklich ist.
Glaub mir, dein Airfryer ist ein wahres Multitalent. Er ist nicht nur eine Fritteuse für gesündere Pommes, sondern auch ein kleiner Backofen und der Retter für Reste vom Vortag – alles wird wieder super knusprig, viel besser als in der Mikrowelle. In diesem Guide nehme ich dich an die Hand. Wir fangen mit den einfachen Grundregeln an, damit von Anfang an alles klappt. Danach zeige ich dir eine große Sammlung an gelingsicheren Rezepten für jede Gelegenheit. Zum Schluss verrate ich dir noch ein paar Profi-Tricks, von Garzeiten bis zur richtigen Pflege. Lass uns loslegen und dich zum Airfryer-Profi machen!
Inhalt des Beitrages
Die goldenen Regeln für den perfekten Start
Bevor wir uns auf die konkreten Ninja Airfryer Rezepte stürzen, lass uns kurz über die drei wichtigsten Grundlagen sprechen. Wenn du diese verinnerlichst, wird dir von Anfang an fast alles gelingen. Vertrau mir, das erspart dir eine Menge Frust und matschige Pommes.
Das A und O: Warum du deinen Airfryer Korb niemals überfüllen solltest
Wenn du nur einen einzigen Tipp aus diesem ganzen Artikel mitnimmst, dann bitte diesen: Überfülle deinen Korb nicht! Das ist der häufigste Anfängerfehler und der sichere Weg zu einem enttäuschenden Ergebnis bei fast allen Ninja Airfryer Rezepten.
Aber warum ist das so wichtig? Ein Airfryer funktioniert wie ein extrem leistungsstarker Mini-Umluftofen. Sein Geheimnis ist die zirkulierende, heiße und vor allem trockene Luft, die deine Lebensmittel von allen Seiten umströmt und sie so knusprig macht. Wenn du den Korb nun bis oben hin vollpackst, blockierst du diesen Luftstrom. Die Lebensmittel liegen dicht an dicht, die Feuchtigkeit, die beim Garen austritt, kann nicht entweichen und sammelt sich zwischen den Stücken. Anstatt in trockener Heißluft zu „frittieren“, beginnen deine Zutaten im eigenen Saft zu dämpfen. Das Ergebnis: ungleichmäßig gegarte, blasse und oft matschige Speisen anstelle der erhofften goldenen Knusprigkeit.
Deine Faustregel lautet also: Gib den Lebensmitteln Platz zum Atmen! Ordne sie möglichst in einer einzigen Schicht an. Wenn du eine größere Menge zubereiten möchtest, arbeite lieber in zwei kleineren Portionen. Das dauert unterm Strich nicht länger und das Ergebnis ist um Welten besser.
Die Vorheizen-Frage: Mythos oder ein Muss für extra Knusprigkeit?
Hier scheiden sich die Geister, und selbst die Hersteller geben widersprüchliche Ratschläge. Einige, wie Philips, sagen, Vorheizen sei nicht nötig. Viele erfahrene Nutzer und Rezeptentwickler schwören jedoch darauf – und das aus gutem Grund.
Die Entscheidung, vorzuheizen, ist keine dogmatische Regel, sondern eine strategische Wahl, die vom Gargut und deinem gewünschten Ergebnis abhängt. Wenn Lebensmittel in einen bereits heißen Garraum kommen, beginnt der Gar- und Bräunungsprozess sofort. Die Oberfläche wird direkt versiegelt, was besonders bei panierten Speisen oder Pommes hilft, eine stabile, knusprige Kruste zu bilden und das Anhaften am Gitter zu verhindern. Gibst du sie in ein kaltes Gerät, heizen sie langsam mit auf, geben dabei mehr Feuchtigkeit ab und neigen dazu, eher zu dämpfen als zu braten.
Da die meisten Ninja-Geräte nur 3-5 Minuten zum Vorheizen benötigen, ist der Zeitaufwand minimal.
Meine klare Empfehlung für dich:
- Für maximale Knusprigkeit bei kurzen Garzeiten (unter 15-20 Minuten): Heize immer vor! Das gilt für Pommes, Hähnchenflügel, panierte Schnitzel, Aufbackbrötchen und die meisten Snacks.
- Für Gerichte mit langen Garzeiten (über 25-30 Minuten): Hier kannst du dir das Vorheizen sparen. Bei einem ganzen Hähnchen oder einem großen Braten fallen die paar Minuten Aufheizzeit im Verhältnis zur gesamten Gardauer kaum ins Gewicht.
Der richtige Umgang mit Öl: Weniger ist oft mehr
Einer der größten Vorteile des Airfryers ist die massive Einsparung von Öl. Ganz ohne geht es aber oft nicht, denn ein Hauch von Fett ist entscheidend für den Geschmack vieler Ninja Airfryer Rezepte. Wähle am besten ein hitzebeständiges Öl wie Rapsöl, Sonnenblumenöl oder Avocadoöl.
Der Schlüssel liegt in der richtigen Dosierung und Anwendung. Anstatt Öl direkt in den Korb zu gießen, solltest du deine Zutaten (z.B. Kartoffelspalten oder Gemüse) vorher in einer Schüssel mit ein bis zwei Teelöffeln Öl gut vermengen. So wird alles gleichmäßig benetzt, ohne im Fett zu schwimmen.
Noch besser ist die Verwendung eines Ölsprühers. Damit kannst du einen hauchdünnen, gleichmäßigen Ölfilm auf die Lebensmittel sprühen. Wähle am besten ein hitzebeständiges Öl mit einem hohen Rauchpunkt, wie Rapsöl, Sonnenblumenöl oder Avocadoöl.
Wichtiger Hinweis: Verwende keine kommerziellen Kochsprays aus der Dose. Diese enthalten oft Treibgase und Zusatzstoffe, die die Antihaftbeschichtung deines wertvollen Ninja-Korbs auf Dauer beschädigen können. Ein einfacher, nachfüllbarer Pumpsprüher ist die beste Investition.
Die große Rezeptsammlung: Dein Spickzettel für jede Gelegenheit
Jetzt geht’s ans Eingemachte! Hier findest du eine Auswahl meiner liebsten Ninja Airfryer Rezepte, die einfach gelingen und fantastisch schmecken. Jedes Rezept kommt mit einer genauen Anleitung und einem persönlichen Profi-Tipp von mir.
Rezept 1: Die knusprigsten Pommes Frites deines Lebens (selbstgemacht)
Vergiss alles, was du über labberige Pommes wusstest. Mit diesem Rezept werden sie außen perfekt knusprig und innen herrlich weich.

- Zutaten (für 2 Portionen):
- 500 g festkochende Kartoffeln
- 1 EL Öl (z.B. Rapsöl)
- 1 TL Paprikapulver (edelsüß oder geräuchert)
- Salz nach Geschmack
- Anleitung:
- Die Kartoffeln schälen (oder für rustikale Pommes die Schale dranlassen) und in ca. 1 cm dicke Stifte schneiden.
- Der Geheimtipp: Die geschnittenen Kartoffelstifte für mindestens 30 Minuten in eine Schüssel mit kaltem Wasser legen. Das spült die überschüssige Stärke von der Oberfläche, was sie später extra knusprig macht.
- Die Pommes abgießen und mit einem sauberen Küchentuch sehr gründlich trocken tupfen. Feuchtigkeit ist der Feind der Knusprigkeit!
- In einer Schüssel die trockenen Pommes mit Öl und Paprikapulver gut vermischen, bis alle Stifte leicht benetzt sind.
- Den Ninja Airfryer auf 200°C vorheizen.
- Die Pommes in einer einzigen Schicht im Korb verteilen. Gare sie für 20-25 Minuten. Nach etwa der Hälfte der Zeit den Korb kräftig durchschütteln, damit sie von allen Seiten bräunen.
- Die fertigen Pommes aus dem Korb nehmen, sofort salzen und genießen!
Rezept 2: Saftige Hähnchenflügel (Besser als aus dem Restaurant)
Diese Chicken Wings sind eines meiner liebsten Ninja Airfryer Rezepte für einen gemütlichen Abend. Außen super knusprig, innen unglaublich saftig.

- Zutaten (für 2 Portionen):
- 500 g Hähnchenflügel (frisch oder aufgetaut)
- 1 EL Öl
- 1 TL Paprikapulver
- 1/2 TL Knoblauchpulver
- 1/2 TL Salz
- 1/4 TL schwarzer Pfeffer
- Optional: Deine Lieblings-BBQ-Sauce zum Bestreichen
- Anleitung:
- Die Hähnchenflügel mit Küchenpapier sehr gut trocken tupfen. Das ist entscheidend für eine knusprige Haut.
- In einer Schüssel die Flügel mit Öl und allen Gewürzen gründlich vermischen.
- Den Airfryer auf 200°C vorheizen.
- Die Flügel in einer Lage im Korb anordnen. Achte darauf, dass sie sich nicht zu sehr überlappen.
- Für 20-25 Minuten garen. Nach ca. 12 Minuten die Flügel mit einer Zange wenden.
- Wenn du sie mit BBQ-Sauce magst: Bestreiche die Flügel in den letzten 3-4 Minuten der Garzeit damit und gare sie fertig.
- Profi-Tipp: Achte auf die Lebensmittelsicherheit! Geflügel muss immer vollständig durchgegart sein. Die sicherste Methode ist die Verwendung eines Fleischthermometers. Die Kerntemperatur an der dicksten Stelle (ohne den Knochen zu berühren) sollte mindestens 74°C betragen. So bist du immer auf der sicheren Seite und bekommst trotzdem perfekt saftiges Fleisch.
Rezept 3: Perfekt gegarter Lachs mit Zitrone & Dill in 15 Minuten
Lachs aus dem Airfryer ist eine Offenbarung. Er wird unglaublich zart und saftig. Ein schnelles und gesundes Ninja Airfryer Rezept für den Feierabend.

- Zutaten (für 2 Portionen):
- 2 Lachsfilets (à ca. 150 g, mit oder ohne Haut)
- 1 EL Olivenöl
- Saft einer halben Zitrone
- 1 TL gehackter frischer Dill (oder 1/2 TL getrockneter)
- 1 Knoblauchzehe, fein gehackt
- Salz und Pfeffer
- Anleitung:
- Die Lachsfilets trocken tupfen.
- In einer kleinen Schüssel Olivenöl, Zitronensaft, Dill, Knoblauch, Salz und Pfeffer zu einer Marinade verrühren.
- Die Lachsfilets von allen Seiten mit der Marinade einpinseln und wenn möglich 10 Minuten ziehen lassen.
- Den Airfryer auf 160°C einstellen (kein Vorheizen nötig für dieses Rezept, da wir schonend garen wollen).
- Die Lachsfilets in den Korb legen (Hautseite nach unten, falls vorhanden).
- Je nach Dicke der Filets für 12-18 Minuten garen. Der Lachs ist perfekt, wenn er innen noch leicht glasig ist.
Rezept 4: Bunte Gemüsepfanne mit Feta
Dieses Gericht ist nicht nur gesund und lecker, sondern auch unglaublich flexibel. Du kannst fast jedes Gemüse verwenden, das du gerade im Kühlschrank hast.

- Zutaten (für 2 Beilagen-Portionen):
- 1 rote Paprika
- 1 kleine Zucchini
- 1 rote Zwiebel
- 150 g Champignons
- 1 EL Olivenöl
- 1-2 TL italienische Kräuter
- Salz und Pfeffer
- 100 g Feta-Käse
- Anleitung:
- Das Gemüse waschen und in mundgerechte Stücke schneiden.
- In einer großen Schüssel das Gemüse mit Olivenöl, Kräutern, Salz und Pfeffer gut vermischen.
- Den Airfryer auf 180°C vorheizen.
- Das gewürzte Gemüse in den Korb geben und für ca. 15 Minuten backen. Nach der Hälfte der Zeit einmal durchschütteln.
- In den letzten 3-4 Minuten den Feta-Käse über das Gemüse bröseln und fertig garen, bis er leicht goldbraun ist.
- Profi-Tipp: Verschiedene Gemüsesorten haben unterschiedliche Garzeiten. Festeres Gemüse wie Karotten oder Brokkoli braucht länger als weiches Gemüse wie Zucchini oder Pilze. Schneide festeres Gemüse einfach in kleinere Stücke, damit alles gleichzeitig gar wird. Für eine genaue Orientierung kannst du jederzeit einen Blick in unsere ultimative Garzeiten-Tabelle weiter unten im Artikel werfen!
Rezept 5: Blitzschnelle Apfeltaschen aus Blätterteig
Perfekt, wenn dich der Heißhunger überkommt. Dieses einfache Ninja Airfryer Rezept ist so simpel, dass es fast schon gefährlich ist.

- Zutaten (für 4-6 Taschen):
- 1 Rolle frischer Blätterteig aus dem Kühlregal
- 1 großer Apfel (z.B. Boskop oder Elstar)
- 1 EL Zucker
- 1 TL Zimt
- 1 Eigelb, mit 1 EL Milch verquirlt (zum Bestreichen)
- Anleitung:
- Den Apfel schälen, entkernen und in kleine Würfel schneiden. In einer Schüssel mit Zucker und Zimt mischen.
- Den Blätterteig ausrollen und in gleich große Quadrate schneiden.
- Auf die eine Hälfte jedes Quadrats einen Löffel der Apfelfüllung geben, dabei einen kleinen Rand frei lassen.
- Die Ränder mit etwas Wasser bepinseln, die andere Teighälfte darüber klappen und die Ränder mit einer Gabel fest andrücken.
- Die Oberseite der Taschen mit der Eigelb-Milch-Mischung bestreichen.
- Den Airfryer auf 180°C vorheizen.
- Die Apfeltaschen in den Korb legen und für 10-15 Minuten goldbraun backen.
- Profi-Tipp: Bei süßen oder klebrigen Speisen wie diesen Apfeltaschen kann die Reinigung etwas aufwendiger sein. Hier lohnt sich die Verwendung von passendem Zubehör. Lege eine wiederverwendbare Silikoneinlage oder ein zugeschnittenes Stück Backpapier unter die Taschen. Das fängt austretenden Saft auf und erspart dir das Schrubben. Mehr dazu findest du in unserem Kapitel über sinnvolles Zubehör.
Rezept 6: Saftiger Schokoladenkuchen in Rekordzeit
Ein ganzer Kuchen aus dem Airfryer? Absolut! Dieser Schokokuchen ist unglaublich saftig und in Rekordzeit fertig.

- Zutaten (für eine kleine Kastenform, ca. 20 cm):
- 2 Eier
- 110 g Zucker
- 90 g neutrales Öl
- 100 g Buttermilch oder Joghurt
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 200 g Mehl
- 30 g Backkakao
- 2 TL Backpulver
- 1/2 TL Natron
- 1 Prise Salz
- Anleitung:
- Fette eine kleine, in den Airfryer passende Kasten- oder Springform gut ein.
- In einer Schüssel Eier, Zucker, Öl, Buttermilch und Vanillezucker kurz verrühren.
- In einer zweiten Schüssel Mehl, Kakao, Backpulver, Natron und Salz vermischen.
- Die trockenen Zutaten zu den feuchten geben und nur so lange verrühren, bis gerade so ein glatter Teig entsteht. Nicht übermixen!
- Den Teig in die vorbereitete Form füllen.
- Den Airfryer auf 160°C vorheizen.
- Die Form in den Korb stellen und den Kuchen für ca. 35-40 Minuten backen. Mache nach 30 Minuten die Stäbchenprobe: Bleibt kein flüssiger Teig am Holzstäbchen hängen, ist der Kuchen fertig.
- Profi-Tipp: Da die Hitze im Airfryer sehr stark von oben kommt, kann die Oberfläche von Kuchen schnell zu dunkel werden, während er innen noch roh ist. Solltest du nach der Hälfte der Backzeit bemerken, dass der Kuchen oben schon sehr dunkel wird, decke die Form locker mit einem kleinen Stück Alufolie ab. So kann er in Ruhe fertig backen, ohne zu verbrennen.
Werde zum Ninja-Profi: Garzeiten, Zubehör und die richtige Pflege
Mit den Rezepten hast du eine super Grundlage. Jetzt gehen wir einen Schritt weiter und machen dich zum echten Airfryer-Experten. Mit diesen Infos kannst du jedes Rezept anpassen und holst wirklich alles aus deinem Gerät heraus.
Die ultimative Garzeiten-Tabelle für deinen Ninja Airfryer
Eine der größten Unsicherheiten am Anfang ist: Wie lange und bei welcher Temperatur muss ich was garen? Diese Tabelle ist dein neuer bester Freund. Ich habe die Richtwerte aus unzähligen Rezepten und Anleitungen zusammengetragen. Beachte aber, dass dies Richtwerte sind – je nach Größe und Menge der Zutaten können die Zeiten leicht variieren.
Lebensmittel | Menge / Vorbereitung | Temperatur (°C) | Zeit (Minuten) | Hinweis |
GEMÜSE | ||||
Pommes (TK, dünn) | 500 g | 200°C | 15-20 | Nach halber Zeit schütteln |
Pommes (frisch) | 500 g | 200°C | 20-25 | Wässern, trocknen, schütteln |
Süßkartoffel-Pommes | 500 g | 200°C | 15-20 | Werden schneller dunkel |
Brokkoli-Röschen | 300 g | 180°C | 8-10 | Bleibt bissfest |
Blumenkohl-Röschen | 400 g | 180°C | 10-14 | Nach halber Zeit schütteln |
Paprika (Streifen) | 1-2 Stück | 180°C | 8-10 | |
Zucchini (Scheiben) | 1 mittelgroß | 180°C | 10-12 | Nach halber Zeit schütteln |
Champignons | 250 g | 180°C | 8-12 | |
FLEISCH & GEFLÜGEL | ||||
Hähnchenbrust | 2 Stück (à 150g) | 190°C | 15-20 | Nach halber Zeit wenden |
Hähnchenschenkel | 4 Stück | 180°C | 25-30 | Nach halber Zeit wenden |
Hähnchenflügel | 500 g | 200°C | 20-25 | Nach halber Zeit wenden |
Ganzes Hähnchen | 1 kg | 180°C | 50-60 | Nach halber Zeit wenden |
Frikadellen (roh) | 4-6 Stück | 180°C | 15-20 | Nach halber Zeit wenden |
Bratwurst (roh) | 4 Stück | 200°C | 12-15 | Mehrmals wenden |
Bacon | 6 Scheiben | 180°C | 8-12 | Kein Wenden nötig |
FISCH | ||||
Lachsfilet | 2 Stück (à 150g) | 160°C | 12-18 | Je nach Dicke |
Fischstäbchen (TK) | 8-10 Stück | 200°C | 10-12 | Nach halber Zeit wenden |
Garnelen (roh) | 250 g | 180°C | 6-8 | Nach halber Zeit schütteln |
BACKWAREN & SNACKS | ||||
Aufbackbrötchen (TK) | 2-4 Stück | 170°C | 8-10 | |
Croissants (TK) | 2-4 Stück | 180°C | 8-10 | |
Pizza (TK, mini) | 1 Stück | 200°C | 8-12 | |
Muffins | 6 Stück | 160°C | 12-15 | In Silikon- oder Papierform |
Wie wandle ich Ofenrezepte um? Als grobe Faustregel gilt: Reduziere die im Rezept angegebene Temperatur um 20°C und die Backzeit um etwa 20-25%. Überprüfe das Ergebnis lieber etwas früher, denn der Airfryer ist deutlich schneller als ein großer Backofen.
Sinnvolles Zubehör, das sich wirklich lohnt (und was du nicht brauchst)
Der Markt für Airfryer-Zubehör ist riesig, aber nicht alles ist sein Geld wert. Hier ist meine ehrliche Einschätzung, was du wirklich gebrauchen kannst :
- Absolute Must-Haves:
- Silikoneinlagen (mit Löchern): Diese wiederverwendbaren Matten schützen die Beschichtung deines Korbs, erleichtern die Reinigung enorm und lassen durch die Löcher die Luft perfekt zirkulieren. Eine kleine Investition, die sich sofort bezahlt macht.
- Eine gute Silikonzange: Unverzichtbar, um Lebensmittel zu wenden oder herauszunehmen, ohne die empfindliche Antihaftbeschichtung zu zerkratzen.
- Ein nachfüllbarer Ölsprüher: Wie oben erwähnt, für die perfekte, sparsame Dosierung von Öl.
- Ein Grillrost/Etagengitter: Damit kannst du auf zwei Ebenen garen, die Kapazität deines Geräts verdoppeln und das Überfüllungs-Problem elegant lösen. Ideal für Hähnchenflügel, Spieße oder zum Dörren.
- Praktische Nice-to-Haves:
- Kleine, passende Backformen: Eine kleine Kasten- oder runde Silikonform ist super für Kuchen, Aufläufe oder Lasagne. Oft passen aber auch schon vorhandene kleine Auflaufformen aus Keramik oder Glas.
- Mini-Muffinförmchen aus Silikon: Perfekt für süße Muffins oder herzhafte Eiermuffins zum Frühstück.
- Was du dir sparen kannst:
- Große, teure Zubehör-Sets: Diese enthalten oft viele Teile, die du nie benutzen wirst. Kaufe lieber gezielt das, was du wirklich brauchst.
Reinigung und Pflege: So bleibt dein Ninja Airfryer wie neu
Eine regelmäßige Reinigung ist nicht nur eine Frage der Hygiene, sondern sichert auch die Langlebigkeit und die volle Leistung deines Geräts. Eingebrannte Fettreste können auf Dauer die Antihaftbeschichtung beschädigen und bei jedem neuen Garvorgang für unangenehmen Rauch und Geschmack sorgen. Aber keine Sorge, die Reinigung ist kinderleicht.
- Nach jedem Gebrauch (die 2-Minuten-Reinigung):
- Ziehe den Stecker und lasse das Gerät etwas abkühlen.
- Entnimm den Garkorb und die Crisper-Platte. Die meisten Teile der Ninja Airfryer sind spülmaschinenfest.
- Ich empfehle jedoch die sanftere Handwäsche mit warmem Wasser, etwas Spülmittel und einem weichen Schwamm. So schonst du die Beschichtung langfristig. Bei hartnäckigen Resten einfach kurz einweichen lassen.
- Tiefenreinigung (alle paar Wochen):
- Wische das Gehäuse außen mit einem feuchten Tuch ab.
- Schaue auch in den Innenraum, in den die Schublade geschoben wird. Wische auch hier mit einem feuchten Tuch eventuelle Fettspritzer weg.
- Überprüfe die Heizspirale an der Oberseite des Innenraums. Wenn das Gerät komplett kalt ist, kannst du sie vorsichtig mit einem feuchten Tuch oder einer weichen Bürste von Ablagerungen befreien.
- Gerüche entfernen: Der Zitronen-Trick (siehe Profi-Tipp beim Lachs-Rezept) wirkt Wunder gegen hartnäckige Gerüche von Fisch oder stark gewürzten Speisen.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Wie wandle ich meine Lieblings-Backofenrezepte für den Airfryer um?
Die einfachste Faustregel ist die 20/20-Regel: Reduziere die im Ofenrezept angegebene Temperatur um 20°C und die Garzeit um etwa 20-25%. Da jeder Airfryer etwas anders ist, solltest du beim ersten Mal lieber etwas früher nach dem Gargut schauen.
Kann ich Backpapier oder Alufolie in meinem Ninja Airfryer verwenden?
Ja, aber mit Vorsicht! Lege Backpapier oder Folie niemals während des Vorheizens in den leeren Korb. Der starke Luftstrom kann es nach oben in das Heizelement wirbeln, was eine ernsthafte Brandgefahr darstellt. Verwende es nur, wenn es vollständig von Lebensmitteln beschwert wird. Achte außerdem darauf, dass die Luft noch zirkulieren kann. Besser geeignet sind spezielle, perforierte Backpapiereinlagen oder die bereits erwähnten Silikonmatten.
Warum raucht mein Airfryer und was kann ich dagegen tun?
Rauch entsteht meistens, wenn du sehr fettige Lebensmittel wie Bacon, Burger-Patties oder eine fettige Bratwurst zubereitest. Das austretende Fett tropft auf den heißen Boden der Schublade und verbrennt dort. Der einfachste Trick dagegen: Gib ein oder zwei Esslöffel Wasser unten in die Schublade (unter den Garkorb). Das Fett tropft dann ins Wasser statt auf die heiße Oberfläche und es entsteht kein Rauch.
Mein Käse fliegt immer weg! Was mache ich falsch?
Das ist ein Klassiker! Der Ventilator ist so stark, dass er leichte Zutaten wie geriebenen Käse oder auch mal eine Scheibe Toastbrot durch den Garraum wirbelt. Bei überbackenen Toasts hilft es, den Käse mit Zahnstochern zu fixieren. Eine andere Methode ist, das Gericht erst fast fertig zu garen und den Käse erst in den letzten 1-2 Minuten hinzuzufügen und nur kurz schmelzen zu lassen, wenn die Zirkulation nicht mehr auf voller Stärke läuft.
Fazit & Wichtiger rechtlicher Hinweis
Du siehst, dein Ninja Airfryer ist ein echtes Multitalent, das dir in der Küche unglaublich viel Zeit sparen und ganz neue kulinarische Möglichkeiten eröffnen kann. Hab keine Angst, zu experimentieren! Starte mit den einfachen Rezepten aus diesem Guide, halte dich an die goldenen Regeln und du wirst schnell merken, wie intuitiv und unkompliziert das Kochen mit Heißluft ist.
Abschließend ein kurzer, aber wichtiger Hinweis: Ninja® ist eine eingetragene Marke von SharkNinja Operating LLC. Dieser Blog und die hier geteilten Rezepte sind aus meiner persönlichen Erfahrung und Leidenschaft entstanden und stehen in keiner offiziellen Verbindung zu SharkNinja. Ich verwende den Markennamen rein beschreibend, um dir zu helfen, die besten Ergebnisse mit deinem Gerät zu erzielen.
Ich wünsche dir unglaublich viel Spaß beim Ausprobieren! Hast du ein eigenes Lieblingsrezept für den Ninja Airfryer? Teile es in den Kommentaren!