Datenschutzerklärung

Stand: 28. Juli 2025

Wir freuen uns über Ihren Besuch auf unserem Blog Airfryerrezepte.net. Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. Nachfolgend informieren wir Sie ausführlich über den Umgang mit Ihren Daten gemäß den Bestimmungen der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).

1. Name und Kontaktdaten des für die Verarbeitung Verantwortlichen

Diese Datenschutzhinweise gelten für die Datenverarbeitung durch:

Verantwortlicher: Carla Herz

Domagstr 5 48149 Münster Deutschland

E-Mail: [email protected]
Website: https://airfryerrezepte.net

2. Hosting und Bereitstellung der Website

Unsere Website wird bei einem externen Dienstleister gehostet. Die personenbezogenen Daten, die auf dieser Website erfasst werden, werden auf den Servern des Hosters gespeichert. Hierbei kann es sich v. a. um IP-Adressen, Kontaktanfragen, Meta- und Kommunikationsdaten, Vertragsdaten, Kontaktdaten, Namen, Websitezugriffe und sonstige Daten, die über eine Website generiert werden, handeln.

Der Einsatz des Hosters erfolgt zum Zwecke der Vertragserfüllung gegenüber unseren potenziellen und bestehenden Kunden (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) und im Interesse einer sicheren, schnellen und effizienten Bereitstellung unseres Online-Angebots durch einen professionellen Anbieter (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Unser Hoster wird Ihre Daten nur insoweit verarbeiten, wie dies zur Erfüllung seiner Leistungspflichten erforderlich ist und unsere Weisungen in Bezug auf diese Daten befolgen. Wir haben einen Vertrag über Auftragsverarbeitung (AVV) mit unserem Hoster geschlossen, um den datenschutzkonformen Umgang mit Ihren Daten zu gewährleisten.

3. Erfassung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck von deren Verwendung

a) Beim Besuch der Website (Server-Log-Dateien)

Beim Aufrufen unserer Website Airfryerrezepte.net werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server unserer Website gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem sog. Logfile gespeichert. Folgende Informationen werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:

  • IP-Adresse des anfragenden Rechners,
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs,
  • Name und URL der abgerufenen Datei,
  • Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL),
  • verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners sowie der Name Ihres Access-Providers.

Die genannten Daten werden durch uns zu folgenden Zwecken verarbeitet:

  • Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website,
  • Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Website,
  • Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie
  • zu weiteren administrativen Zwecken.

Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus oben aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung. In keinem Fall verwenden wir die erhobenen Daten zu dem Zweck, Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen.

b) Bei Nutzung der Kommentarfunktion

Wenn Sie auf unserem Blog einen Kommentar hinterlassen, werden neben Ihrem Kommentar auch Angaben zum Zeitpunkt der Erstellung, Ihre E-Mail-Adresse und, falls Sie nicht anonym posten, der von Ihnen gewählte Nutzername gespeichert. Zudem wird Ihre IP-Adresse protokolliert. Dies geschieht zu unserer Sicherheit, falls jemand in Kommentaren rechtswidrige Inhalte (Beleidigungen, verbotene Propaganda etc.) verfasst. Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) sowie auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO), da wir für rechtswidrige Inhalte selbst belangt werden können.

c) Bei Kontaktaufnahme per E-Mail

Treten Sie per E-Mail mit uns in Kontakt, werden die von Ihnen gemachten Angaben zum Zwecke der Bearbeitung der Anfrage sowie für mögliche Anschlussfragen gespeichert. Die Verarbeitung erfolgt zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen, die auf Ihre Anfrage hin erfolgen bzw. zur Wahrung unserer berechtigten Interessen an der Beantwortung Ihres Anliegens (Art. 6 Abs. 1 lit. b und f DSGVO).

4. Cookies

Wir setzen auf unserer Seite Cookies ein. Hierbei handelt es sich um kleine Dateien, die Ihr Browser automatisch erstellt und die auf Ihrem Endgerät (Laptop, Tablet, Smartphone o.ä.) gespeichert werden, wenn Sie unsere Seite besuchen.

Technisch notwendige Cookies dienen dazu, die Nutzung unseres Angebots für Sie angenehmer zu gestalten. Sie sind für den Betrieb der Seite unerlässlich. Die Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Darüber hinaus setzen wir zur Optimierung der Benutzerfreundlichkeit und für Marketing- und Analysezwecke weitere Cookies ein, die für einen bestimmten festgelegten Zeitraum auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Diese Cookies setzen wir nur nach Ihrer ausdrücklichen Einwilligung über unseren Cookie-Consent-Banner ein. Die Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie die Cookie-Einstellungen auf unserer Website anpassen.

5. Eingebettete Inhalte von anderen Websites

Beiträge auf dieser Website können eingebettete Inhalte beinhalten (z. B. Videos von YouTube, Bilder, Beiträge etc.). Eingebettete Inhalte von anderen Websites verhalten sich exakt so, als ob der Besucher die andere Website besucht hätte.

Diese Websites können Daten über Sie sammeln, Cookies benutzen, zusätzliche Tracking-Dienste von Dritten einbetten und Ihre Interaktion mit diesem eingebetteten Inhalt aufzeichnen, inklusive Ihrer Interaktion mit dem eingebetteten Inhalt, falls Sie ein Konto haben und auf dieser Website angemeldet sind. Die Nutzung erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote und stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.

6. Werbeanzeigen: Google AdSense

Wir nutzen auf dieser Website Google AdSense, einen Dienst zum Einbinden von Werbeanzeigen der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland („Google“). Google AdSense verwendet Technologien wie Cookies und Web Beacons, um die Schaltung relevanter Anzeigen zu ermöglichen.

Durch Google AdSense können personalisierte und nicht-personalisierte Anzeigen geschaltet werden. Für personalisierte Werbung verarbeitet Google Daten über Ihre Interessen und Ihr Surfverhalten, um auf Sie zugeschnittene Werbung anzuzeigen. Grundlage hierfür ist Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), die Sie über unser Cookie-Banner erteilen. Für nicht-personalisierte Werbung ist die Grundlage unser berechtigtes Interesse an der Vermarktung unserer Webseite (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).

Drittanbieter, einschließlich Google, verwenden Cookies zur Anzeigenschaltung auf der Grundlage vorheriger Besuche eines Nutzers auf unserer Website oder anderen Websites. Durch die Verwendung von Werbe-Cookies wird es Google und seinen Partnern ermöglicht, Anzeigen für unsere Nutzer auf der Grundlage ihrer Besuche auf unseren Seiten und/oder anderen Seiten im Internet zu schalten.

Nutzer können die personalisierte Werbung deaktivieren, indem sie die Anzeigeneinstellungen unter www.google.de/settings/ads aufrufen. Alternativ können Nutzer die Verwendung von Cookies durch Drittanbieter für personalisierte Werbung deaktivieren, indem sie die Seite www.aboutads.info aufrufen.

Daten können in die USA übertragen werden. Google ist unter dem „EU-US Data Privacy Framework“ zertifiziert, das die Einhaltung des europäischen Datenschutzniveaus sicherstellt. Weitere Informationen zum Datenschutz bei Google finden Sie unter: https://policies.google.com/privacy.

7. Rechte der betroffenen Person

Sie haben das Recht:

  • gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen.
  • gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen.
  • gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist.
  • gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
  • gemäß Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen.
  • gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen.
  • gemäß Art. 77 DSGVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder unseres Sitzes wenden.

8. Widerspruchsrecht

Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben. Möchten Sie von Ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine E-Mail an: [email protected].

9. Datensicherheit

Wir verwenden innerhalb des Website-Besuchs das verbreitete SSL-Verfahren (Secure Socket Layer) in Verbindung mit der jeweils höchsten Verschlüsselungsstufe, die von Ihrem Browser unterstützt wird. Ob eine einzelne Seite unseres Internetauftrittes verschlüsselt übertragen wird, erkennen Sie an der geschlossenen Darstellung des Schlüssel- beziehungsweise Schloss-Symbols in der Adressleiste Ihres Browsers. Sources

Datenschutzerklärung