Stand: 02. Juli 2025
Diese Datenschutzerklärung beschreibt unsere Richtlinien und Verfahren zur Erhebung, Nutzung und Offenlegung Ihrer Daten bei der Nutzung unseres Dienstes und informiert Sie über Ihre Datenschutzrechte und wie das Gesetz Sie schützt. Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst.
1. Name und Kontaktdaten des für die Verarbeitung Verantwortlichen
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Webseite im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist:
airfryerrezepte.net 43567 Domagstr Deutschland
E-Mail: [email protected]
2. Auslegung und Definitionen
- Dienst: Bezieht sich auf die Webseite airfryerrezepte.net.
- Personenbezogene Daten: Alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen.
- Nutzungsdaten: Daten, die automatisch durch die Nutzung des Dienstes oder von der Dienstinfrastruktur selbst erhoben werden (z. B. die Dauer eines Seitenbesuchs).
- Sie: Die natürliche Person, die auf unseren Dienst zugreift und ihn nutzt.
- Wir/Uns/Unser: Bezieht sich auf den Betreiber dieser Webseite, airfryerrezepte.net.
3. Erhebung und Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten
Arten der erfassten Daten
Personenbezogene Daten Während der Nutzung unseres Dienstes bitten wir Sie möglicherweise, uns bestimmte persönlich identifizierbare Informationen zur Verfügung zu stellen, die zur Kontaktaufnahme oder Identifizierung verwendet werden können. Dazu können gehören, sind aber nicht beschränkt auf:
- E-Mail-Adresse (z. B. bei der Anmeldung zum Newsletter oder bei Kommentaren)
- Vorname und Nachname (z. B. bei Kommentaren oder Kontaktaufnahme)
- Nutzungsdaten
Nutzungsdaten Nutzungsdaten werden bei der Nutzung des Dienstes automatisch erhoben.
Diese Daten können Informationen wie die Internet-Protokoll-Adresse (IP-Adresse) Ihres Geräts, Browsertyp, Browserversion, die von Ihnen besuchten Seiten unseres Dienstes, Uhrzeit und Datum Ihres Besuchs, die auf diesen Seiten verbrachte Zeit und andere Diagnosedaten umfassen.
Die Erhebung dieser Daten erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) an der Verbesserung, Stabilität, Funktionalität und Sicherheit unseres Internetauftritts.
Tracking-Technologien und Cookies
Wir verwenden Cookies und ähnliche Tracking-Technologien, um die Aktivität auf unserem Dienst zu verfolgen und bestimmte Informationen zu speichern.
- Was sind Cookies? Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät (Computer, Smartphone etc.) abgelegt werden, wenn Sie eine Webseite besuchen.
- Arten von Cookies, die wir verwenden:
- Technisch Notwendige Cookies: Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unerlässlich. Sie ermöglichen grundlegende Funktionen und können in Ihren Systemeinstellungen nicht deaktiviert werden. Die Rechtsgrundlage hierfür ist unser berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
- Funktionale und Analyse-Cookies: Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihre Nutzung der Webseite zu analysieren, um unsere Leistung zu messen und zu verbessern (z. B. durch Zählung von Besuchen). Diese Cookies werden nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung gesetzt (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), die wir über unseren Cookie-Banner abfragen.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Webseite eingeschränkt sein.
4. Zwecke der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten
Das Unternehmen kann personenbezogene Daten für folgende Zwecke verwenden:
- Zur Bereitstellung und Wartung unseres Dienstes: einschließlich der Überwachung der Nutzung unseres Dienstes.
- Um Sie zu kontaktieren: Per E-Mail, um auf Ihre Anfragen zu antworten oder Ihnen informative Mitteilungen (z.B. einen Newsletter, falls Sie sich dafür angemeldet haben) zukommen zu lassen.
- Zur Verwaltung Ihrer Anfragen: Um Ihre Anfragen an uns zu bearbeiten und zu verwalten.
- Zur Erfüllung eines Vertrags: Die Entwicklung und Durchführung des Kaufvertrags für Produkte oder Dienstleistungen, die Sie erworben haben.
- Für andere Zwecke: Wie Datenanalyse, Ermittlung von Nutzungstrends und zur Bewertung und Verbesserung unseres Dienstes, unserer Produkte, unseres Marketings und Ihrer Erfahrung.
5. Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die in dieser Datenschutzerklärung genannten Zwecke erforderlich ist. Nutzungsdaten werden in der Regel für einen kürzeren Zeitraum aufbewahrt, es sei denn, diese Daten werden zur Stärkung der Sicherheit oder zur Verbesserung der Funktionalität unseres Dienstes verwendet oder wir sind gesetzlich verpflichtet, diese Daten für längere Zeiträume aufzubewahren.
6. Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten
Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt. Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:
- Sie Ihre nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben.
- die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben.
- für den Fall, dass für die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO eine gesetzliche Verpflichtung besteht.
7. Ihre Datenschutzrechte (Betroffenenrechte)
Sie haben das Recht:
- gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen.
- gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen.
- gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen.
- gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
- gemäß Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen (Datenübertragbarkeit).
- gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns zu widerrufen.
- gemäß Art. 77 DSGVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren.
8. Widerspruchsrecht
Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen. Möchten Sie von Ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine E-Mail an die oben genannte Adresse.
9. Datensicherheit
Wir verwenden innerhalb des Website-Besuchs das verbreitete SSL-Verfahren (Secure Socket Layer) in Verbindung mit der jeweils höchsten Verschlüsselungsstufe, die von Ihrem Browser unterstützt wird. Ob eine einzelne Seite unseres Internetauftrittes verschlüsselt übertragen wird, erkennen Sie an der geschlossenen Darstellung des Schüssel- beziehungsweise Schloss-Symbols in der Adressleiste Ihres Browsers.
10. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir können unsere Datenschutzerklärung von Zeit zu Zeit aktualisieren. Wir werden Sie über alle Änderungen informieren, indem wir die neue Datenschutzerklärung auf dieser Seite veröffentlichen und das Datum der “letzten Aktualisierung” oben in dieser Datenschutzerklärung aktualisieren.
11. Kontakt
Wenn Sie Fragen zu dieser Datenschutzerklärung haben, können Sie uns kontaktieren:
- Per E-Mail: [email protected]