Vegane Bratkartoffeln im Airfryer – Knusprig & fettarm in 35 Min

Bratkartoffeln zählen zu den absoluten Klassikern unter den Beilagen in der deutschen Küche. Doch die klassische Zubereitung in der Pfanne kostet viel Zeit und Fett. Eine vegane Alternative, die sowohl gesünder als auch einfacher ist, bietet die Heißluftfritteuse. In diesem Artikel zeigen wir dir, wie du perfekte vegane Bratkartoffeln im Airfryer zubereitest – knusprig, aromatisch und mit deutlich weniger Öl.
Inhaltsverzeichnis
Warum vegane Bratkartoffeln im Airfryer?
Die Heißluftfritteuse revolutioniert die Art, wie wir Kartoffeln zubereiten. Statt ständig am Herd zu stehen und die Kartoffeln zu wenden, übernimmt der Airfryer diese Arbeit automatisch. Die heiße Luft zirkuliert gleichmäßig um die Kartoffeln und sorgt für eine knusprige Außenschicht bei zartem Inneren.
Besonders für die vegane Küche ist die Heißluftfritteuse ideal: Du brauchst nur einen Esslöffel Öl für 600 Gramm Kartoffeln – das ist deutlich weniger als bei der herkömmlichen Pfannenzubereitung. Gleichzeitig werden die Kartoffeln gleichmäßig gebräunt, ohne dass du sie permanent umrühren musst.
Zutaten für vegane Bratkartoffeln im Airfryer (2 Portionen)
Grundzutaten:
- 600 g Kartoffeln (vorwiegend festkochend)
- 1 EL Olivenöl
- 1 mittelgroße Zwiebel
- 1 TL Paprikapulver (edelsüß)
- ½ TL Salz
- 1 Prise schwarzer Pfeffer
Vegane Alternativen statt Schinken:
- 150 g frische Champignons (in Scheiben)
- 100 g Räuchertofu (gewürfelt)
- 2 EL Sonnenblumenkerne (für Extra-Crunch)
- 1 TL Knoblauchpulver (optional)

Zusätzliche Gewürze nach Geschmack:
- 1 TL getrockneter Rosmarin
- ½ TL Majoran
- 1 Prise Knoblauchgranulat
- Frische Kräuter zum Servieren
Schritt-für-Schritt Anleitung: So gelingen perfekte vegane Bratkartoffeln
Vorbereitung (10 Minuten):
Schritt 1: Kartoffeln vorbereiten
Schäle die Kartoffeln und schneide sie in gleichmäßige Würfel von etwa 2 cm Kantenlänge. Achte darauf, dass alle Stücke möglichst gleich groß sind, damit sie gleichmäßig garen. Spüle die Kartoffelwürfel anschließend unter kaltem Wasser ab, um überschüssige Stärke zu entfernen. Tupfe sie danach gründlich mit Küchenpapier trocken – je trockener die Kartoffeln, desto knuspriger werden sie später in der Pfanne.
Schritt 2: Würzmischung vorbereiten
Gib die gut abgetrockneten Kartoffelwürfel in eine große Schüssel. Füge Olivenöl, Salz, Pfeffer und Paprikapulver hinzu. Vermenge alles sorgfältig – am besten mit den Händen oder einem großen Löffel – bis die Kartoffelstücke gleichmäßig mit der Gewürzmischung überzogen sind.
Schritt 3: Gemüse vorbereiten
Schneide die Zwiebel in feine Scheiben. Falls du Champignons verwendest, schneide sie in etwa 5 mm dicke Scheiben. Den Räuchertofu kannst du in kleine Würfel schneiden, damit er sich später gut unter die Kartoffeln mischen lässt.
Zubereitung im Airfryer (35 Minuten):
Schritt 4: Heißluftfritteuse vorheizen
Heize deinen Airfryer für 5 Minuten auf 170 °C vor. Das Vorheizen sorgt dafür, dass die Kartoffeln später gleichmäßig garen und schön knusprig werden.
Schritt 5: Erster Garvorgang
Lege die gewürzten Kartoffelwürfel in den Korb deiner Heißluftfritteuse. Achte darauf, dass sie nebeneinanderliegen und sich nicht stapeln – falls nötig, gare sie lieber in zwei Portionen. Lasse die Kartoffeln bei 170 °C für 15 Minuten garen.
Schritt 6: Gemüse hinzufügen
Öffne die Heißluftfritteuse und gib die Zwiebelscheiben sowie deine gewählte vegane Proteinquelle, wie Champignons oder Räuchertofu, dazu. Rühre alles vorsichtig um, damit sich die Zutaten gleichmäßig verteilen.
Schritt 7: Zweiter Garvorgang
Lass alles zusammen weitere 10 Minuten bei 170 °C garen. Nach etwa der Hälfte der Zeit – also nach 5 Minuten – rührst du vorsichtig um oder schüttelst den Korb, damit alles gleichmäßig brät.
Schritt 8: Knusprigkeitstest
Überprüfe, ob die Kartoffeln knusprig genug sind. Falls sie dir noch nicht knusprig genug sind, kannst du die Garzeit um weitere 5 bis 10 Minuten verlängern oder für die letzten Minuten die Temperatur auf 200 °C erhöhen.
Häufige Fragen rund um vegane Bratkartoffeln im Airfryer
Wie mache ich Bratkartoffeln in der Heißluftfritteuse?
Die Zubereitung ist denkbar einfach: Kartoffeln in gleichmäßige Würfel schneiden, mit wenig Öl und Gewürzen mischen, 15 Minuten bei 170°C garen, dann Zwiebeln und vegane Proteine hinzufügen und weitere 10 Minuten garen. Zwischendurch einmal umrühren für gleichmäßige Bräunung.
Kann man rohe Kartoffeln in der Heißluftfritteuse garen?
Ja, rohe Kartoffeln lassen sich problemlos im Airfryer garen. Die heiße Luft lässt die Kartoffeln außen knusprig werden, während sie innen zart und weich bleiben. Wichtig ist nur, dass du sie in gleichmäßige Stücke schneidest und ausreichend Zeit einplanst – meist 25-35 Minuten je nach Größe der Würfel.
Kann man Kartoffeln ohne Öl im Airfryer machen?
Grundsätzlich ja, aber das Ergebnis wird nicht so knusprig und aromatisch. Ein Esslöffel Öl reicht völlig aus und sorgt für die gewünschte goldbraune Farbe und knusprige Textur. Wer komplett ölfrei arbeiten möchte, kann die Kartoffeln mit etwas Gemüsebrühe besprühen oder Gewürze verwenden, die von Natur aus etwas Fett enthalten.
Was ist die bessere Methode: Kartoffeln im Ofen backen oder in der Heißluftfritteuse zubereiten?
Die Heißluftfritteuse ist für Bratkartoffeln deutlich besser geeignet als der Backofen. Sie braucht keine Vorheizzeit, verbraucht weniger Energie und die zirkulierende Luft sorgt für eine gleichmäßigere Bräunung. Im Backofen werden Kartoffeln oft nur von einer Seite knusprig, während sie im Airfryer rundherum perfekt gebräunt werden.
Profitipps für perfekte vegane Bratkartoffeln
Kartoffelsorte macht den Unterschied
Verwende vorwiegend festkochende Kartoffeln wie Gala oder Marabel. Sie behalten ihre Form und werden trotzdem schön knusprig. Mehligkochende Kartoffeln zerfallen leicht.
Trockenheit ist der Schlüssel
Je trockener die Kartoffeln vor der Zubereitung sind, desto knuspriger werden sie. Lass sie nach dem Abspülen ruhig 10 Minuten an der Luft trocknen.
Nicht überfüllen
Fülle den Airfryer-Korb maximal zu zwei Dritteln. Überfüllte Körbe führen zu ungleichmäßiger Garung und weniger Knusprigkeit.
Gitter verwenden
Lass das Gitter im Airfryer, auch wenn es anfangs unbequem erscheint. Es sorgt für bessere Luftzirkulation und knusprigere Unterseiten.
Gewürze richtig dosieren
Würze die Kartoffeln vor dem Garen, nicht danach. So ziehen die Aromen besser ein und die Gewürze brennen nicht an.
Serviervorschläge für vegane Bratkartoffeln
Klassische Beilagen:

- Bunter Beilagensalat mit Vinaigrette
- Veganer Kräuterquark
- Gurkensalat mit Dill
- Rührei (oder veganes Rührei aus Tofu)
Kreative Kombinationen:
- Mit Avocado und Tomaten als Bowl
- Als Beilage zu veganen Bratlingen
- Mit Pilzragout als Hauptgericht
- In Wraps mit frischen Kräutern
Saucen und Dips:
- Vegane Aioli
- Kräuterbutter (vegan)
- Hummus
- Cashew-Dip mit Knoblauch
Variationen für Abwechslung
Mediterrane Variante:
Füge getrocknete Tomaten, Oliven und Rosmarin hinzu. Verwende Oregano statt Paprikapulver.

Asiatische Variante:
Würze mit Sojasoße, Sesamöl und Ingwer. Füge Erbsen und Möhren hinzu.

Herzhafte Variante:
Verwende Räuchertofu und frische Kräuter wie Thymian und Majoran.
Aufbewahrung und Verwertung
Vegane Bratkartoffeln aus dem Airfryer lassen sich 2-3 Tage im Kühlschrank aufbewahren. Zum Aufwärmen gibst du sie einfach wieder 5 Minuten in die Heißluftfritteuse – so werden sie wieder knusprig.
Reste kannst du auch zu Kartoffelsalat verarbeiten oder als Grundlage für Kartoffelpuffer verwenden.
Fazit: Einfach, gesund und lecker
Vegane Bratkartoffeln im Airfryer sind die perfekte Lösung für alle, die knusprige Kartoffeln ohne viel Aufwand und Fett möchten. Mit nur einem Esslöffel Öl und 35 Minuten Garzeit entstehen perfekt gebräunte, aromatische Bratkartoffeln, die als Beilage oder Hauptgericht überzeugen.
Die Heißluftfritteuse macht die Zubereitung so einfach, dass du nie wieder zur Pfanne greifen musst. Probiere verschiedene Gewürze und vegane Proteine aus, um immer neue Geschmackserlebnisse zu schaffen. Deine Gäste werden begeistert sein von der knusprigen Konsistenz und dem intensiven Aroma – und niemand wird das fehlende Fett vermissen.
Also, worauf wartest du noch? Schnapp dir deinen Airfryer und zaubere dir die besten veganen Bratkartoffeln deines Lebens!