Zucchini-Puffer im Airfryer – Knusprig, gesund und blitzschnell

Wer kennt das nicht? Die klassischen Kartoffelpuffer brutzeln in der Pfanne vor sich hin, während die halbe Küche nach Fett riecht. Doch es geht auch anders! Zucchini-Puffer im Airfryer sind die perfekte Alternative für alle, die es knusprig, aber trotzdem gesund mögen.
Was diese Zucchini-Puffer besonders macht? Sie sind deutlich kalorienärmer als ihre Kartoffel-Verwandten, stecken voller Vitamine und sind in nur 15 Minuten fertig. Ideal für den Feierabend oder wenn sich spontan Gäste ankündigen.
Inhalt des Beitrages
Zutaten für 4 Portionen
Für die Puffer:

- 800g Zucchini (mittelgroß)
- 2 Eier (Größe M)
- 6 EL Paniermehl
- 40g Parmesan, frisch gerieben
- 2 kleine rote Zwiebeln, fein gehackt
- 1 Knoblauchzehe, gepresst
- 1,5 TL Salz (geteilt: 1 TL zum Entwässern, 0,5 TL für die Masse)
- 1/2 TL Paprikapulver (rosenscharf)
- 1/4 TL schwarzer Pfeffer, frisch gemahlen
- 1 Messerspitze Muskatnuss, frisch gerieben
- 1 Spritzer Zitronensaft
- 1-2 EL Olivenöl-Spray für den Airfryer
Zum Servieren:
- Kräuterquark oder Tzatziki
- Frische Kräuter zum Garnieren
Zubereitung im Airfryer
Schritt 1: Zucchini vorbereiten (15 Min.)
Die Zucchini gründlich waschen und grob in ein Sieb raspeln. Mit einem Teelöffel Salz bestreuen und gut durchmischen. Etwa 15 Minuten ziehen lassen – so kann das Salz überschüssiges Wasser aus der Zucchini lösen.
In der Zwischenzeit die Zwiebeln fein würfeln, den Knoblauch durch eine Presse drücken und den Parmesan frisch reiben
Schritt 2: Masse herstellen
Die Zucchini-Raspeln kräftig mit den Händen ausdrücken, bis keine Flüssigkeit mehr austritt. In eine Schüssel geben und mit Eiern, Paniermehl, Parmesan, Zwiebeln, Knoblauch und allen Gewürzen vermengen. Die Masse sollte gut zusammenhalten – falls sie noch zu feucht ist, einfach etwas mehr Paniermehl unterrühren.
Schritt 3: Puffer formen
Mit den Händen etwa 12 kleine Puffer formen (ca. 6 cm Durchmesser). Dabei die Masse gut zusammendrücken, damit die Puffer beim Garen nicht auseinanderfallen.
Schritt 4: Im Airfryer garen

Den Airfryer auf 180°C vorheizen.Die Puffer vorsichtig in den Airfryer-Korb legen, ohne dass sie sich berühren. Anschließend leicht mit Olivenöl-Spray besprühen.
Garzeit: 12-15 Minuten, nach 8 Minuten einmal wenden und erneut besprühen.
Die Zucchini-Puffer sind fertig, wenn sie goldbraun und knusprig sind.
Serviervorschläge
Diese luftigen Zucchini-Puffer schmecken fantastisch zu selbstgemachtem Kräuterquark oder cremigem Tzatziki. Als Hauptgericht reichen 3-4 Puffer pro Person, dazu passt ein frischer Salat perfekt.

Anders als schwere Kartoffelpuffer sind diese Zucchini-Varianten deutlich bekömmlicher und eignen sich sogar als gesunder Snack für zwischendurch. Warm serviert entfalten sie ihr volles Aroma, aber auch kalt sind sie ein echter Genuss.
Tipps für perfekte Zucchini-Puffer im Airfryer
Der Feuchtigkeits-Trick: Das Salzen und Ausdrücken der Zucchini ist entscheidend! Nur so werden die Puffer später schön fest und fallen nicht auseinander.
Größe beachten: Kleinere Puffer werden gleichmäßiger knusprig als große. Etwa 6 cm Durchmesser ist ideal.
Nicht überfüllen: Lieber in zwei Durchgängen garen, damit die Luft optimal zirkulieren kann.
Warmhalten: Fertige Puffer können bei 80°C im Ofen warmgehalten werden, während der nächste Schwung im Airfryer gart.
Diese Zucchini-Puffer im Airfryer sind inzwischen mein absoluter Liebling: deutlich fettärmer als Kartoffelpuffer, gesünder als die Variante aus der Pfanne – und dabei richtig lecker. Probiert es aus – ihr werdet begeistert sein!
Noch mehr Fragen? Hier sind die Antworten
Warum wird meine Zucchini in der Heißluftfritteuse matschig?
Zucchini wird in der Heißluftfritteuse matschig, weil sie viel Wasser enthält. Salze sie vorher, tupfe sie trocken, gib etwas Öl dazu und gare sie bei hoher Temperatur in einer dünnen Schicht – so wird sie knuspriger.
Sind Heißluftfritteusen Stromfresser?
Heißluftfritteusen sind keine großen Stromfresser. Sie brauchen zwar kurzzeitig viel Leistung (meist 1400–2000 Watt), aber durch die kurze Garzeit und das schnelle Aufheizen verbrauchen sie oft weniger Strom als ein Backofen. Für kleine Portionen sind sie daher meist energieeffizienter.
Welches Gemüse darf nicht in die Heißluftfritteuse?
In der Heißluftfritteuse solltest du sehr wasserreiches oder leichtes Gemüse meiden, da es entweder matschig wird oder verbrennt. Dazu gehören:
Blattgemüse (z. B. Spinat, Mangold) – wird schnell trocken oder fliegt herum.
Sehr feuchte Tomaten – spritzen oder zerfallen.
Gekochtes Gemüse – wird schnell zu weich.
Feste Sorten wie Brokkoli, Karotten oder Paprika eignen sich dagegen gut – am besten mit etwas Öl.
Wie wird Gemüse in der Heißluftfritteuse zubereitet?
Gemüse waschen, in gleich große Stücke schneiden und mit etwas Öl und Gewürzen vermengen. Dann in einer einzigen Schicht in die Heißluftfritteuse legen. Bei 180–200 °C etwa 10–20 Minuten garen – je nach Gemüsesorte. Zwischendurch einmal wenden oder schütteln für gleichmäßiges Garen.

Knusprige Zucchini-Puffer im Airfryer
ZUTATEN
Für die Puffer:
- 800 g Zucchini mittelgroß
- 2 Eier Größe M
- 6 EL Paniermehl
- 40 g Parmesan frisch gerieben
- 2 kleine rote Zwiebeln fein gehackt
- 1 Knoblauchzehe gepresst
- 1,5 TL Salz geteilt: 1 TL zum Entwässern, 0,5 TL für die Masse
- 1/2 TL Paprikapulver rosenscharf
- 1/4 TL schwarzer Pfeffer frisch gemahlen
- 1 Messerspitze Muskatnuss frisch gerieben
- 1 Spritzer Zitronensaft
- 1-2 EL Olivenöl-Spray für den Airfryer
Zum Servieren:
- Kräuterquark oder Tzatziki
- Frische Kräuter zum Garnieren
ANLEITUNG
- Die Zucchini waschen, grob in ein Sieb raspeln und mit 1 TL Salz gut vermischen. Etwa 15 Minuten ziehen lassen, um sie zu entwässern. Währenddessen die Zwiebeln würfeln, Knoblauch pressen und Parmesan reiben.
- Die Zucchini-Raspeln mit den Händen sehr kräftig ausdrücken, bis keine Flüssigkeit mehr austritt.
- Die ausgedrückten Zucchini in einer Schüssel mit Eiern, Paniermehl, Parmesan, Zwiebeln, Knoblauch und den Gewürzen (0,5 TL Salz, Pfeffer, Paprika, Muskat) zu einer festen Masse vermengen.
- Mit den Händen ca. 12 kleine, feste Puffer formen (etwa 6 cm Durchmesser).
- Den Airfryer auf 180°C vorheizen.
- Die Puffer vorsichtig und ohne dass sie sich berühren in den Korb legen und leicht mit Olivenöl-Spray besprühen.
- Für 12-15 Minuten garen. Nach 8 Minuten die Puffer einmal wenden und erneut leicht mit Öl besprühen, bis sie goldbraun und knusprig sind.
- Mit Kräuterquark oder Tzatziki servieren.