Knuspriges Haferflocken Quark Brot im Airfryer – In 40 Minuten fertig!

Wer hätte gedacht, dass man ein saftiges, gesundes Brot ohne Hefe und ohne klassischen Backofen zaubern kann? Mit diesem einfachen Rezept für Haferflocken Quark Brot im Airfryer gelingt dir ein proteinreiches, vollwertiges Brot, das perfekt zum Frühstück oder als Snack zwischendurch passt. Die Heißluftfritteuse macht’s möglich – schnell, energiesparend und mit herrlich knuspriger Kruste!
Inhalt des Beitrages
Zubereitung: 10 Minuten
Backzeit: 30 Minuten
Gesamtzeit: 40 Minuten
Portionen: 2 Personen
Zutaten
Für eine kleine Silikonbackform (ca. 17 x 13 cm):
- 200 g Haferflocken (zarte oder kernige)
- 250 g Magerquark
- 1 mittelgroße Möhre (ca. 100 g)
- 2 Eier (Größe M)
- 1 Päckchen Backpulver (16 g)
- 1 TL Salz
Zubereitung
Schritt 1: Wasche die Möhre gründlich und reibe sie mit einer feinen Reibe. Drücke die geraspelte Möhre anschließend in einem Küchentuch kräftig aus, damit überschüssige Flüssigkeit entweicht. Das ist wichtig, damit der Teig nicht zu nass wird.
Schritt 2: Gib alle Zutaten – Haferflocken, Magerquark, die ausgepresste Möhre, Eier, Backpulver und Salz – in eine große Schüssel. Verrühre zunächst alles mit einem Löffel und knete den Teig dann mit den Händen zu einer homogenen Masse. Der Teig sollte formbar sein, aber nicht zu klebrig.
Schritt 3: Forme aus dem Teig einen länglichen Laib und lege ihn in deine gefettete oder mit Backpapier ausgelegte Silikonbackform. Schneide mit einem scharfen Messer diagonal drei bis vier Einschnitte in die Oberfläche – das sorgt für die typische Brotoptik und hilft beim gleichmäßigen Backen.
Schritt 4: Stelle die Form in den vorgeheizten Airfryer und backe das Brot bei 170 Grad im Airfry-Modus für 20 Minuten. Wende das Brot dann vorsichtig mit einem Pfannenwender und backe es weitere 10 Minuten, bis es rundum goldbraun und knusprig ist.
Nur 6 Zutaten für dein proteinreiches Brot
Das Besondere an diesem Rezept ist seine Einfachheit. Du brauchst keine exotischen Zutaten und keine lange Gehzeit. Lass mich dir kurz erklären, warum jede Zutat ihre Berechtigung hat:
Haferflocken bilden die Basis und liefern komplexe Kohlenhydrate sowie Ballaststoffe. Sie machen lange satt und sorgen für die typische kernige Textur. Du kannst sowohl zarte als auch kernige Haferflocken verwenden – je nachdem, wie bissfest du dein Brot magst.
Magerquark ist der heimliche Star dieses Rezepts. Er bringt nicht nur ordentlich Protein mit, sondern macht das Brot auch schön saftig und locker. Achte darauf, wirklich Magerquark zu verwenden, da Quark mit höherem Fettgehalt den Teig zu feucht machen könnte.
Möhre klingt erstmal ungewöhnlich in einem Brot, aber sie gibt dem Ganzen eine dezente Süße und hält das Brot länger frisch. Außerdem stecken darin wertvolle Vitamine. Wichtig ist nur, die Flüssigkeit herauszupressen, sonst wird der Teig matschig.
Eier fungieren als Bindemittel und ersetzen in diesem Rezept die klassische Hefe. Sie sorgen dafür, dass alles gut zusammenhält und geben dem Brot zusätzliches Protein.
Backpulver ist das Triebmittel deiner Wahl. Es lässt den Teig ohne lange Wartezeit aufgehen und sorgt für eine luftige Konsistenz. Ein Päckchen reicht vollkommen aus.
Salz ist unverzichtbar für den Geschmack. Ohne Salz schmeckt auch das beste Brot fad. Ein Teelöffel genügt, um alle Aromen perfekt zur Geltung zu bringen.
Warum die Heißluftfritteuse perfekt für dieses Brot ist
Die Heißluftfritteuse hat sich in den letzten Jahren zum wahren Alleskönner in der Küche entwickelt. Neben knusprigen Quarkbällchen im Airfryer, perfekter Pizza im Airfryer oder süßen Apfelbällchen aus dem Airfryer gelingen auch Backwaren hervorragend. Der große Vorteil liegt in der gleichmäßigen Hitzeverteilung durch die zirkulierende Luft. Dein Brot wird von allen Seiten knusprig, während das Innere schön saftig bleibt.
Ein weiterer Pluspunkt: Die Heißluftfritteuse heizt deutlich schneller vor als ein herkömmlicher Backofen und verbraucht dabei weniger Energie. Gerade im Sommer, wenn man die Küche nicht zusätzlich aufheizen möchte, ist das ein echter Gewinn. Und mal ehrlich – wer hat schon Lust, für ein kleines Brot den großen Backofen anzuwerfen?
Die kompakte Größe des Airfryers ist perfekt für kleinere Portionen. Dieses Rezept ergibt ein Brot für zwei Personen, ideal für einen entspannten Sonntagsbrunch oder wenn spontan Besuch kommt. Frischer geht’s kaum!
4 Profi-Tipps für perfektes Gelingen
Tipp 1: Setze auf eine Silikonbackform
Eine flexible Silikonform ist goldwert beim Backen im Airfryer. Sie passt perfekt in den Garkorb, lässt sich problemlos entnehmen und du kannst das fertige Brot einfach herausdrücken, ohne dass etwas kleben bleibt. Achte darauf, dass die Form hitzebeständig und für Temperaturen bis mindestens 200 Grad geeignet ist. Alternativ funktioniert auch eine kleine Kastenform aus Metall, die du mit Backpapier auskleidest.
Tipp 2: Wende das Brot nach der Hälfte der Backzeit
Das Wenden ist entscheidend für eine gleichmäßig gebräunte Kruste. Nach etwa 20 Minuten solltest du das Brot vorsichtig mit einem Pfannenwender oder zwei Gabeln umdrehen. So wird auch die Oberseite, die zunächst unten lag, schön knusprig. Hab keine Angst – das Brot ist nach 20 Minuten bereits stabil genug, um gewendet zu werden.
Tipp 3: Experimentiere mit Gewürzen und Körnern
Das Grundrezept ist bewusst schlicht gehalten, damit du deiner Kreativität freien Lauf lassen kannst. Probiere mal einen Esslöffel Leinsamen, Sonnenblumenkerne oder Kürbiskerne unterzumischen. Auch getrocknete Kräuter wie Rosmarin, Thymian oder italienische Kräutermischungen passen hervorragend. Für eine würzigere Note kannst du eine Prise Knoblauchpulver oder Zwiebelpulver ergänzen.
Tipp 4: Teste die Garstufe mit der Stäbchenprobe
Jeder Airfryer backt ein bisschen anders. Mache nach der angegebenen Backzeit die klassische Stäbchenprobe: Stich mit einem Holzspieß oder Schaschlikstäbchen in die Mitte des Brotes. Bleibt kein Teig daran haften, ist dein Brot fertig. Falls noch roher Teig am Stäbchen klebt, gib dem Brot noch 3-5 Minuten extra. Lieber einmal zu viel kontrolliert als ein rohes Innenleben riskiert!
So bleibt dein Haferflocken Quark Brot frisch
Frisch gebacken schmeckt das Brot natürlich am besten. Es lässt sich aber auch problemlos zwei bis drei Tage aufbewahren. Wickle es nach dem vollständigen Auskühlen in ein sauberes Küchentuch und lagere es bei Raumtemperatur in einem Brotkasten oder einer Brotbox. Vermeide Plastiktüten, da diese die Kruste aufweichen.
Wenn du das Brot länger aufbewahren möchtest, schneide es in Scheiben und friere diese portionsweise ein. So kannst du dir jederzeit eine Scheibe auftauen oder direkt im Toaster aufbacken. Nach 30 Sekunden im Toaster schmeckt es fast wie frisch gebacken!
Das Brot passt übrigens hervorragend zu herzhaften und süßen Belägen. Probiere es morgens mit Frischkäse und Gurke, mittags mit Hummus und Avocado oder nachmittags mit Marmelade und Butter. Auch als Beilage zu Suppen oder Eintöpfen macht es eine gute Figur.
Warum dieses Brot in dein Repertoire gehört
In einer Zeit, in der gesunde Ernährung und schnelle Zubereitung immer wichtiger werden, ist dieses Haferflocken Quark Brot im Airfryer die perfekte Lösung. Es vereint das Beste aus beiden Welten: vollwertige Zutaten ohne Schnickschnack und eine Zubereitungszeit, die auch in den stressigsten Alltag passt.
Das Brot ist nicht nur lecker, sondern auch nährstoffreich. Mit etwa 15 Gramm Protein pro Portion hält es dich lange satt und ist die ideale Grundlage für einen energiereichen Start in den Tag. Die Ballaststoffe aus den Haferflocken unterstützen die Verdauung und sorgen für einen stabilen Blutzuckerspiegel – Heißhungerattacken gehören der Vergangenheit an.
Besonders praktisch: Du hast die Zutaten wahrscheinlich sowieso vorrätig. Keine Sonderfahrt zum Bioladen nötig, keine komplizierten Mehlmischungen, keine stundenlanges Gehen lassen. Einfach zusammenmischen, in die Heißluftfritteuse und fertig. Perfekt auch für Backanfänger, die sich an ihr erstes selbstgebackenes Brot wagen möchten.
Die Vielseitigkeit dieses Rezepts ist ein weiterer Pluspunkt. Du kannst es nach Belieben abwandeln, mit verschiedenen Gewürzen experimentieren oder zusätzliche Körner und Samen einarbeiten. Jedes Mal entsteht so eine neue Geschmacksvariante, die zu deinen aktuellen Vorlieben passt.
Dein neues Lieblingsbrot wartet
Mit diesem Rezept hast du ein echtes Allround-Talent in der Hand. Ob als Frühstücksbrot, Pausensnack oder Beilage zum Abendessen – dieses Haferflocken Quark Brot im Airfryer überzeugt auf ganzer Linie. Die Kombination aus knuspriger Kruste und saftigem Inneren macht süchtig, und du wirst dich fragen, warum du nicht schon viel früher angefangen hast, dein Brot selbst zu backen.
Also, worauf wartest du noch? Schnapp dir deine Heißluftfritteuse und leg los. In nur 40 Minuten hältst du ein frisches, duftendes Brot in den Händen, das nicht nur fantastisch schmeckt, sondern auch richtig gut für dich ist. Deine Familie und Freunde werden begeistert sein – und du wirst stolz verkünden können: Das hab ich selbst gebacken!
Noch mehr Fragen? Hier sind die Antworten (FAQ)
Wie lange muss Brot im Airfryer backen?
Die optimale Backzeit hängt von der Größe und Dicke deines Brotes ab. Für dieses kompakte Haferflocken Quark Brot sind 30 Minuten bei 170 Grad ideal – aufgeteilt in 20 Minuten auf der einen und 10 Minuten auf der anderen Seite. Größere Brote brauchen entsprechend länger. Als Faustregel gilt: Lieber bei etwas niedrigerer Temperatur länger backen als bei zu hoher Hitze zu kurz, sonst wird die Kruste zu dunkel, während das Innere noch roh ist.
Kann ich auch normale Haferflocken statt zarte nehmen?
Absolut! Kernige Haferflocken geben dem Brot mehr Biss und eine rustikalere Textur. Wenn du es ganz fein magst, kannst du die Haferflocken auch kurz in einem Mixer zerkleinern, dann wird die Konsistenz noch feiner und brotähnlicher.
Funktioniert das Rezept auch im normalen Backofen?
Ja, das geht auch. Backe das Brot bei 180 Grad Ober-/Unterhitze für etwa 35-40 Minuten in einer kleinen Kastenform. Das Wenden entfällt hier natürlich. Allerdings wird die Kruste im Airfryer meist etwas knuspriger und gleichmäßiger.
Was mache ich, wenn ich keinen Magerquark habe?
Theoretisch kannst du auch normalen Quark verwenden, aber die Konsistenz wird dann etwas fester und das Brot nicht ganz so luftig. Bei Quark mit höherem Fettgehalt solltest du eventuell einen Esslöffel weniger verwenden oder eine Handvoll mehr Haferflocken einarbeiten

Einfaches Haferflocken Quark Brot aus dem Airfryer
ZUTATEN
- Für eine kleine Silikonbackform ca. 17 x 13 cm:
- 200 g Haferflocken zarte oder kernige
- 250 g Magerquark
- 1 mittelgroße Möhre ca. 100 g
- 2 Eier Größe M
- 1 Päckchen Backpulver 16 g
- 1 TL Salz
ANLEITUNG
- Wasche die Möhre gründlich und reibe sie mit einer feinen Reibe. Drücke die geraspelte Möhre anschließend in einem Küchentuch kräftig aus, damit überschüssige Flüssigkeit entweicht.
- Gib alle Zutaten – Haferflocken, Magerquark, die ausgepresste Möhre, Eier, Backpulver und Salz – in eine große Schüssel. Verrühre zunächst alles mit einem Löffel und knete den Teig dann mit den Händen zu einer homogenen Masse.
- Forme aus dem Teig einen länglichen Laib und lege ihn in deine gefettete oder mit Backpapier ausgelegte Silikonbackform. Schneide mit einem scharfen Messer diagonal drei bis vier Einschnitte in die Oberfläche.
- Stelle die Form in den vorgeheizten Airfryer und backe das Brot bei 170 Grad im Airfry-Modus für 20 Minuten. Wende das Brot dann vorsichtig mit einem Pfannenwender und backe es weitere 10 Minuten, bis es rundum goldbraun und knusprig ist.