Zucchiniröllchen Airfryer: Das 35-Minuten Knusper-Rezept 2025

Zucchiniröllchen Airfryer sind die perfekte Lösung, wenn sich im Sommer die Zucchini im Kühlschrank stapeln und man nach einer leichten, kreativen Idee sucht. Diese kleinen Röllchen sind außen herrlich knusprig und überraschen im Inneren mit einer würzigen Füllung aus zartem Mozzarella und intensiv-aromatischen getrockneten Tomaten. Die Kombination aus frischem Sommergemüse und mediterranen Aromen macht sie zu einem idealen Snack oder einer leichten Beilage – perfekt für warme Tage, an denen man nicht lange in der Küche stehen möchte. Dank der Zubereitung im Airfryer sind sie nicht nur schnell gemacht, sondern kommen auch ohne viel Öl aus, was sie besonders leicht und bekömmlich macht. Ein sommerlicher Genuss, der einfach immer passt.
Das Beste an diesem Rezept ist seine Einfachheit vergleichbar mit beliebten Klassikern wie Pommes und Fischstäbchen, nur eben vegetarisch und deutlich leichter. Eine knusprige, goldbraune Panade umhüllt die zarten Zucchinistreifen wie ein feiner Mantel und sorgt für ein herrliches Mundgefühl bei jedem Bissen. In Kombination mit der würzigen Füllung entsteht ein Snack, der schnell gemacht ist und garantiert gelingt. Zucchiniröllchen aus dem Airfryer sind damit nicht nur eine tolle Alternative, sondern auch ein neuer Favorit für alle, die Lust auf unkomplizierten Genuss haben.
Inhalt des Beitrages
Warum Zucchini der Star der Sommerküche ist
Zucchini sind die heimlichen Helden der warmen Jahreszeit. Sie stecken voller Vitamine, sind kalorienarm und lassen sich in unzähligen Varianten zubereiten. Ihr mildes Aroma harmoniert wunderbar mit mediterranen Kräutern wie Basilikum und Oregano. Besonders reizvoll wird es, wenn das zarte Gemüse mit einer knusprigen Hülle veredelt wird – genau wie bei unseren Zucchiniröllchen Airfryer.
Zucchiniröllchen Airfryer – Das Rezept
Vorbereitungszeit: 20 Minuten
Garzeit: 15 Minuten
Gesamtzeit: 35 Minuten
Portionen: 2
Schwierigkeitsgrad: Einfach
Nährwerte pro Portion: ca. 320 kcal

Zutaten
- 1 große Zucchini (ca. 400g)
- 200g Mozzarella
- 100g getrocknete Tomaten in Öl
- 1 Ei (Größe M)
- 1 TL Paprikapulver (edelsüß)
- 1/2 TL Basilikum (getrocknet)
- 1/2 TL Oregano (getrocknet)
- Salz und weißer Pfeffer nach Geschmack
- 50g feine Semmelbrösel
- 1 TL hochwertiges Olivenöl
Schritt-für-Schritt Zubereitung
Vorbereitung der Zucchini: Waschen Sie die Zucchini gründlich und entfernen die Enden. Die Zucchini wird der Länge nach in etwa 3 bis 4 Millimeter dünne Scheiben geschnitten – am besten mit einem scharfen Messer oder einem Gemüsehobel. Achte darauf, dass die Streifen zwar flexibel genug zum Rollen sind, aber dennoch stabil bleiben, damit sie nicht einreißen.
Füllung vorbereiten: Den Mozzarella und die getrockneten Tomaten gut abtropfen lassen. Beide Zutaten in gleichmäßige Streifen schneiden. Die Tomaten können bei Bedarf etwas kleiner gehackt werden.
Röllchen formen: Jede Zucchinischeibe mit 1-2 Mozzarellastreifen und einigen Tomatenstückchen belegen. Dabei etwa 1cm Rand lassen. Vorsichtig aber fest aufrollen und mit einem Zahnstocher fixieren, damit die Röllchen ihre Form behalten.
Panade zubereiten: Das Ei in einem tiefen Teller verquirlen und mit Paprikapulver, Basilikum, Oregano sowie einer Prise Salz und Pfeffer würzen. Die Semmelbrösel in einem separaten Teller bereitlegen.
Panieren: Jedes Zucchiniröllchen zunächst in der gewürzten Eimischung wenden, dann gleichmäßig in den Semmelbröseln wälzen. Für eine besonders gleichmäßige Panade die Röllchen leicht andrücken.
Im Airfryer garen: Die fertig panierten Röllchen leicht mit Olivenöl bepinseln und anschließend in den auf 190 °C vorgeheizten Airfryer legen. Etwa 10 bis 15 Minuten backen, bis sie schön knusprig und goldbraun sind. Nach der Hälfte der Garzeit einmal vorsichtig wenden, damit sie gleichmäßig bräunen.
Serviervorschlag
Die heißen Zucchiniröllchen schmecken am besten sofort nach dem Garen. Servieren Sie sie als appetitliche Vorspeise mit einem frischen Kräuterdip oder als leichte Hauptspeise mit einem bunten Sommersalat. Auch als Party-Snack sind sie ein echter Hingucker und verschwinden garantiert schneller vom Teller als gedacht.

Profi-Tipps für perfekte Zucchiniröllchen
Würzige Variationen: Für einen extra Geschmackskick können Sie die Panade mit frisch geriebenem Parmesan oder einer Prise Chiliflocken verfeinern. Frisch gehackte Kräuter wie Petersilie oder Thymian sorgen zudem für eine angenehme Frische und runden das Aroma perfekt ab.
Alternative Füllungen: Statt Mozzarella können Sie auch würzigen Feta oder für die vegane Variante pflanzliche Käsealternativen verwenden. Auch Ziegenfrischkäse harmoniert wunderbar mit den getrockneten Tomaten.
Aufbewahrung: Die Zucchiniröllchen halten sich im Kühlschrank etwa zwei Tage frisch und lassen sich im Airfryer bei 160 °C ganz einfach wieder aufwärmen, sodass sie ihre knusprige Konsistenz behalten.
Diese Zucchiniröllchen beweisen eindrucksvoll, wie vielseitig und köstlich Sommergemüse sein kann. Sie sind der perfekte Beweis dafür, dass gesunde Küche alles andere als langweilig ist – genauso überzeugend wie unsere klassischen Pommer Fischstäbchen, nur eben in der vegetarischen Sommervariante!
Häufig gestellte Fragen
Wie lange brauchen gefüllte Zucchini in der Heißluftfritteuse?
Gefüllte Zucchini benötigen in der Heißluftfritteuse je nach Größe und Füllung etwa 15 bis 20 Minuten bei 180 bis 190 °C. Am besten kontrollierst du nach 15 Minuten, ob die Zucchini weich genug und die Füllung schön gebräunt ist. Falls nötig, einfach noch ein paar Minuten länger garen. Bei besonders dicker Füllung oder großen Zucchinihälften kann sich die Garzeit leicht verlängern. Ein kurzes Vorheizen der Heißluftfritteuse sorgt zusätzlich für ein gleichmäßigeres Ergebnis.
Warum sind meine Zucchini aus der Heißluftfritteuse matschig?
Zu viel Wasser: Zucchini vorher salzen, kurz ziehen lassen und trocken tupfen.
Falsche Temperatur: Nicht zu niedrig garen – am besten bei 180–200 °C.
Zu dünn geschnitten: 3–4 mm dicke Scheiben halten besser die Form.
Kein Öl: Etwas Öl sorgt für eine knusprige Oberfläche.
Wie lange braucht Ofengemüse im Airfryer?
Ofengemüse braucht im Airfryer etwa 15 bis 20 Minuten bei 180–200 °C, je nach Gemüsesorte und Schnittgröße.
Kurze Orientierung:
Weiches Gemüse (Zucchini, Paprika, Pilze): ca. 12–15 Minuten
Festeres Gemüse (Karotten, Kartoffeln, Kürbis): ca. 18–22 Minuten
Tipp: Gemüse gleichmäßig schneiden, mit etwas Öl und Gewürzen vermengen und nach der Hälfte der Zeit einmal wenden – so wird es außen knusprig und innen gar.
Welches Gemüse darf nicht im Airfryer?
Nicht jedes Gemüse eignet sich gut für die Zubereitung im Airfryer. Einige Sorten verlieren schnell an Konsistenz oder trocknen stark aus.
Gemüse, das du besser nicht im Airfryer zubereitest:
Blattgemüse (z. B. Spinat, Mangold, Rucola):
Wird schnell zu trocken oder verbrennt wegen der dünnen Blätter.
Sehr wasserreiches Gemüse (z. B. Gurken, rohe Tomaten):
Gibt viel Flüssigkeit ab und wird matschig statt knusprig.
Brokkoli roh (ohne Öl oder Marinade):
Kann austrocknen und bitter werden – besser vorher kurz blanchieren oder mit etwas Öl marinieren.
Kohlsorten ohne Vorbereitung (z. B. Blumenkohl, Rosenkohl):
Werden schnell außen trocken und innen noch roh, wenn sie nicht gut mariniert oder vorgegart sind.

Knusprige Zucchiniröllchen Airfryer mit Mozzarella
ZUTATEN
- 1 große Zucchini ca. 400g
- 200 g Mozzarella
- 100 g getrocknete Tomaten in Öl
- 1 Ei Größe M
- 1 TL Paprikapulver edelsüß
- 1/2 TL Basilikum getrocknet
- 1/2 TL Oregano getrocknet
- Salz und weißer Pfeffer nach Geschmack
- 50 g feine Semmelbrösel
- 1 TL hochwertiges Olivenöl
ANLEITUNG
- Vorbereitung der Zucchini: Die Zucchini gründlich waschen und die Enden entfernen. Die Zucchini der Länge nach in etwa 3 bis 4 Millimeter dünne Scheiben schneiden – am besten mit einem scharfen Messer oder einem Gemüsehobel. Darauf achten, dass die Streifen flexibel genug zum Rollen sind, aber dennoch stabil bleiben.
- Füllung vorbereiten: Den Mozzarella und die getrockneten Tomaten gut abtropfen lassen. Beide Zutaten in gleichmäßige Streifen schneiden. Die Tomaten können bei Bedarf etwas kleiner gehackt werden.
- Röllchen formen: Jede Zucchinischeibe mit 1-2 Mozzarellastreifen und einigen Tomatenstückchen belegen. Dabei etwa 1 cm Rand lassen. Vorsichtig, aber fest aufrollen und mit einem Zahnstocher fixieren.
- Panade zubereiten: Das Ei in einem tiefen Teller verquirlen und mit Paprikapulver, Basilikum, Oregano sowie einer Prise Salz und Pfeffer würzen. Die Semmelbrösel in einem separaten Teller bereitstellen.
- Panieren: Jedes Zucchiniröllchen zuerst in der gewürzten Eimischung wenden, dann gleichmäßig in den Semmelbröseln wälzen. Die Panade leicht andrücken.
- Im Airfryer garen: Die panierten Röllchen leicht mit Olivenöl bepinseln und in den auf 190 °C vorgeheizten Airfryer legen. Etwa 10 bis 15 Minuten backen, bis sie knusprig und goldbraun sind. Nach der Hälfte der Garzeit einmal vorsichtig wenden.