Kartoffelgratin Airfryer – Cremig, knusprig und in nur 30 Minuten fertig

Kartoffelgratin Airfryer – anfangs war ich als leidenschaftliche Hobbyköchin skeptisch, ob dieses Gericht in der Heißluftfritteuse wirklich gelingen kann. Doch nach zahlreichen Versuchen kann ich mit Überzeugung sagen: Es funktioniert hervorragend! Das Ergebnis ist eine knusprige, goldbraune Oberfläche mit einer wunderbar cremigen Konsistenz im Inneren. Ein weiterer Vorteil des Kartoffelgratin Airfryer-Rezepts: Es spart Zeit und Energie, denn ein Vorheizen ist nicht erforderlich.
Inhaltsverzeichnis
Zutaten für 2-3 Portionen

- 500g mehligkochende Kartoffeln
- 150ml Sahne
- 100ml Milch
- 80g geriebener Käse (Gouda oder Emmental)
- 1 TL Salz
- 1/2 TL weißer Pfeffer
- 1 Prise Muskatnuss
- 1 EL Butter für die Form
Zubereitung Schritt für Schritt
Vorbereitung (10 Minuten): Kartoffeln gründlich schälen und mit einer Mandoline oder einem scharfen Messer in etwa 2mm dünne Scheiben schneiden. Je dünner, desto besser – das ist mein Geheimtipp für perfekt gegarte Kartoffeln ohne Vorkochen.
Die Auflaufform (circa 12x18cm) dünn mit Butter einfetten. Sahne und Milch in einer Schüssel vermengen, mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen.
Zusammensetzen: Kartoffelscheiben fächerförmig in die Form schichten, dabei leicht überlappen lassen. Die gewürzte Sahne-Milch-Mischung gleichmäßig über die Kartoffeln gießen. Den geriebenen Käse großzügig darüber streuen.
Garen im Airfryer: Bei 175°C für 30 Minuten backen. Das Kartoffelgratin Airfryer braucht nach etwa 20 Minuten eine Kontrolle – bei zu starker Bräunung die Temperatur auf 165°C reduzieren.
Servieren und Beilagen-Tipps
Dieses vielseitige Gratin passt wunderbar zu verschiedenen Gerichten. Als Hauptspeise mit einem frischen grünen Salat serviert, sättigt es herrlich. Als Beilage harmoniert es perfekt mit Schnitzel, Bratwurst oder gebratenem Lachs.

Ein besonderer Tipp: Ersetzt einen Teil der Kartoffeln durch dünne Zucchinischeiben – das ergibt eine wunderbare Variation und macht das Gericht noch gesünder.
Profi-Tipps für das perfekte Ergebnis
Die richtige Kartoffelsorte: Mehligkochende Kartoffeln sind hier das A und O. Sie werden schneller gar und nehmen die Sahne-Milch-Mischung optimal auf. Festkochende Sorten funktionieren nur bei extrem dünnem Schnitt.
Gleichmäßige Schichtung: Achtet darauf, dass alle Kartoffelscheiben etwa gleich dick sind. Ungleichmäßige Stücke führen zu unterschiedlichen Garzeiten.
Die perfekte Form: Eine flache, kleine Auflaufform ist ideal. Zu hohe Schichten werden nicht gleichmäßig gar. Lieber zwei kleinere Portionen machen als eine zu dicke.
Temperatur anpassen: Jeder Airfryer ist anders. Startet mit 175°C und reduziert bei Bedarf. Manche Modelle werden heißer als andere.
Ruhezeit einhalten: Lasst das Gratin nach dem Garen 5 Minuten ruhen. So kann es sich setzen und lässt sich besser portionieren.
Das Schöne am Kartoffelgratin Airfryer ist seine Vielseitigkeit. Nachdem ihr das perfekte Kartoffelgratin Airfryer gemeistert habt, probiert auch mal Zucchini im Airfryer – einfach in Scheiben schneiden, würzen und 8-10 Minuten garen. Oder knusprige Pommes, die in 15 Minuten fertig sind. Sogar Lachs gelingt wunderbar in der Heißluftfritteuse.
Dieses Kartoffelgratin Airfryer Rezept hat sich inzwischen zu meinem absoluten Favoriten entwickelt. Es ist herrlich einfach, gelingt wirklich jedes Mal und überzeugt mit einem cremig-würzigen Geschmack, der einfach begeistert. Wenn ihr es einmal ausprobiert, wollt ihr wahrscheinlich kein anderes Gratin mehr – versprochen!
Noch mehr Fragen? Hier sind die Antworten
Sind Kartoffeln aus einer Airfryer gesund?
Ja, Kartoffeln aus der Airfryer sind in der Regel gesünder als frittierte Varianten, da sie mit deutlich weniger Öl auskommen. So bleiben Vitamine und Ballaststoffe erhalten, und ihr spart gleichzeitig Fett und Kalorien.
Kann man eine Auflaufform in den Airfryer machen?
Ja, du kannst eine Auflaufform in den Airfryer stellen – vorausgesetzt, sie passt in den Garraum und ist hitzebeständig. Ideal sind Formen aus Keramik, Glas oder Metall. Achte darauf, dass genügend Luft zirkulieren kann, damit das Gericht gleichmäßig gart.
Warum werden meine Kartoffeln im Airfryer nicht knusprig?
Wenn deine Kartoffeln im Airfryer nicht knusprig werden, kann das mehrere Gründe haben:
Zu viel Feuchtigkeit – Frisch geschnittene Kartoffeln sollten gut abgetrocknet werden, bevor sie in den Airfryer kommen.
Zu wenig Öl – Ein kleiner Spritzer Öl hilft dabei, die Oberfläche knusprig zu machen.
Zu volle Schublade – Wenn die Kartoffeln übereinanderliegen, kann die heiße Luft nicht zirkulieren. Lieber in kleineren Portionen garen.
Falsche Temperatur oder Zeit – Eine zu niedrige Temperatur oder zu kurze Garzeit verhindert das Bräunen. 180–200 °C sind ideal.
Nicht geschüttelt oder gewendet – Damit alle Seiten knusprig werden, solltest du die Kartoffeln zwischendurch umrühren oder schütteln.
Welches Öl für Airfryer?
Für den Airfryer eignen sich Öle mit einem hohen Rauchpunkt, da sie hitzebeständig sind und beim Garen nicht verbrennen. Gute Optionen sind:
Rapsöl
Sonnenblumenöl
Avocadoöl
Erdnussöl
Diese Öle sind geschmacksneutral oder mild und perfekt für knusprige Ergebnisse. Olivenöl kannst du ebenfalls verwenden, aber am besten in der milden, raffinierten Variante – nicht extra nativ, da es schneller raucht.

Cremiges Kartoffelgratin Airfryer mit knuspriger Käsekruste
ZUTATEN
- 500 g mehligkochende Kartoffeln
- 150 ml Sahne
- 100 ml Milch
- 80 g geriebener Käse Gouda oder Emmental
- 1 TL Salz
- 1/2 TL weißer Pfeffer
- 1 Prise Muskatnuss
- 1 EL Butter für die Form
ANLEITUNG
- Kartoffeln gründlich schälen und mit einer Mandoline oder einem scharfen Messer in etwa 2 mm dünne Scheiben schneiden.
- Eine kleine, flache Auflaufform (ca. 12×18 cm) dünn mit Butter einfetten.
- Sahne und Milch in einer Schüssel vermengen und mit Salz, Pfeffer und Muskat kräftig würzen.
- Die Kartoffelscheiben fächerförmig und leicht überlappend in die vorbereitete Form schichten.
- Die gewürzte Sahne-Milch-Mischung gleichmäßig über die Kartoffeln gießen.
- Den geriebenen Käse großzügig auf den Kartoffeln verteilen.
- Die Form in den Airfryer stellen und bei 175°C für 30 Minuten backen. Nach 20 Minuten kontrollieren und bei zu starker Bräunung die Temperatur auf 165°C reduzieren.
- Das fertige Gratin vor dem Servieren 5 Minuten ruhen lassen, damit es sich setzen kann.